Elemente und Moleküle, Maturatraining
78 Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. mo–S–9; elmo–S–133 2. Konstitutionsformeln 3. Stellungsisomerie, Gerüstisomerie, Funktionsisomerie 4. 1–2: Funktionsisomere; 1–3: Gerüstisomere; 1–4: Stel- lungsisomere 5. durch alle Eigenschaften 6. Spiegelbild-Isomerie, Enantiomerie 7. mo–S–63 bis 65; elmo–S–185 bis 187 8. 9. ja 10. Diastereomere 11. Stärke ist verdaubar, Cellulose aber nicht 12. individuelle Antwort 13. E und Z 14. 16 N O O NH O O Aufgabe 47 Die „Alleskönner“ Fragestellung: In der Natur findet man nur wenige – die Rede ist von den Alkenen. Bei der Verarbeitung des Rohöls in den Raffinerien entstehen große Mengen der kurzkettigen Alkene. Was sie in der Chemie leisten können, soll in der folgenden Frage dar- gelegt werden. Für die Beantwortung dieser Frage steht ein Reaktionsschema, in dem die wichtigsten Reaktionen der Alkene angedeutet sind, sowie ein Molekülbaukasten zur Verfügung. Bücher: „Moleküle“ – Seiten 24–28, 85–87, 156–158 „ELMO“ – Seiten 152–156, 244–246 Wichtige Begriffe: Kohlenwasserstoffe, Alkane, Alkene, Oxidation-Reduktion, Additionsreaktion, Eliminierung, Polymeri- sation Fragen und Aufgaben: 1. Fülle im oben stehenden Schema die Strukturformeln aus und benenne die Stoffe A bis G. Um welchen Reaktionstyp handelt es sich in allen Fällen? 2. Bei welchem technisch wichtigen Prozess in der Raffinerie fallen die wichtigsten Alkene an? Beschreibe diesen Prozess. 3. Nenne die beiden für die Polymerisation wichtigsten Alkene und die Produkte des Polymerisationsprozesses. Wo im Alltag findest du solche Produkte? 4. Wodurch unterscheidet sich das Polyme- risationsprodukt von Buta-1,3-dien von dem des But-1-ens? Welcher wichtige Werkstoff kann aus ersterem hergestellt werden? Beschreibe schematisch die wichtigste Eigenschaft dieses Produktes mit Hilfe der Moleküldarstellung. 5. Auf welchem chemischen Weg könnte man das kleinste – und mengenmäßig wichtigste – Alken aus einem biologisch entstanden Stoff herstellen? TRA REP TRA REP PRO B E F C A D G + H 2 O + H 2 + Cl 2 + HCl + HCN Polymerisation CH 2 H 2 C Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=