Elemente und Moleküle, Maturatraining

H 3 C CH 3 O CH 3 CH 3 H 3 C O H 3 C CH 3 CH 2 H 3 C CH 3 CH 2 H 3 C C COOH OH H 3 C H C HOOC OH CH 3 H 73 Aufgabe 43 Spieglein, Spieglein an der Wand! Fragestellung: Untersucht man den Stoff Carvon, der dem Gewürz Kümmel seinen charakteristischen Geruch verleiht, und der den Duft der Minzeblätter verursacht, so findet man, dass die beiden Stoffe chemisch identisch sind. Ebenso ist es mit dem Natur- stoff Limonen, der einerseits für den Duft von Zitrusfrüchten mitverantwortlich ist, andererseits aber auch eine wichtige Komponente im Pfefferminzöl darstellt. Mitte des 19. Jhs. erkannte der Forscher Louis Pasteur den dafür verantwortlichen Zusammenhang. Beschreibe dieses Phänomen und erkläre welche physikalischen Zusammenhänge darauf beruhen. Für die Beantwortung dieser Frage stehen die unten abgebildeten Molekül-Modelle und ein Molekülbaukasten zur Verfü- gung. Bücher: „Moleküle“ – Seiten 62–65 „ELMO“ – Seiten 184–187 Wichtige Begriffe: Naturstoffe, Terpene, Chiralität, optische Isomerie, polarisiertes Licht, asymmetrische C-Atom, Enantiomere, Diastereomere Fragen und Aufgaben: 1. Um welche Isomerieart handelt es sich bei oben beschriebenem Phänomen? 2. Suche das C-Atom in den obigen Molekülformeln, das für diese Isomerieart verantwortlich ist. 3. Beschreibe das analytische Verfahren der Polarimetrie. 4. Welche Eigenschaft eines spiralisierten Eiweiß-Moleküls ergibt sich aus der Tatsache, dass die Bausteine des Eiweißmoleküls obigen Effekt aufweisen? TRA REP TRA Die beiden Moleküle des Camphers Die beiden Moleküle des Limonen Die beiden Moleküle der Milchsäure REP Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. Chiralität 2. H 3 C CH 3 O CH 3 CH 3 H 3 C O H 3 C CH 3 CH 2 H 3 C CH 3 CH 2 H 3 C C COOH OH H 3 C H C HOOC OH CH 3 H 3. Polarimetrie (mo–S–63; elmo–S–185) 4. asymmetrisches C-Atom jeder Aminosäure (Ausnahme: Glycin) → Richtung der „Schraube“ des Eiweißmoleküls ( a -Helix) Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=