Elemente und Moleküle, Maturatraining

60 Kryolith Al CO/CO 2 Al 2 O 3 C C C C 2 H 2 SO 4 2 H 2 O 2 H + Pb 2+ SO 4 2– Pb 2+ SO 4 2– 2 H + 2 OH – Pb PbO 2 Pb 4+ 2 O 2– Verbraucher 2e – 2e – 2e – 2e – Entladen Laden Die nebenstehende Abbildung zeigt den Stromverlauf in Abhängigkeit der Spannung bei der Elektrolyse eines Salzes X z+ Y z– . 4. Erkläre die Abbildung. 5. Wie nennt man die Spannung, bei der die strichlierte Linie die x-Achse schneidet? 6. Wie nennt man den Unterschied zwischen dieser Spannung und ∆E o ? 7. Nenne Anwendungen für elektrolytische Verfahren. Benutze dazu die unten gezeichneten Abbildungen. I El U El U Gal = ∆ E o REP TRA TRA REP Bücher: „Elemente“ – Seiten 88–95 „ELMO“ – Seiten 72–79 Wichtige Begriffe: Reduktion, Oxidation, Spannungsreihe, Batterien, Akkumulatoren, Brennstoffzellen, Faraday´sches Gesetz 1. el–S–88 bis 95; elmo–S–72 bis 79 2. el–S–95; elmo–S–79 3. 2,32 h 4. Elektrolyse beginnt ab U Z 5. Zersetzungsspannung 6. Überspannung 7. el–S–88 bis 95; elmo–S–72 bis 79 Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: Aufgabe 34 Strom kam nicht immer aus der Steckdose Fragestellung: Die ersten Spannungsquellen der Menschheit waren galvanische Elemente, heute in Form von Batterien, Akkumulatoren und Brennstoffzellen. Im normalen Alltag „kommt für uns der Strom aus der Steckdose“, wie er dorthin kommt, wissen nicht viele Menschen. Nutze die Rechenaufgaben und die Abbildungen um die geforderten Inhalte zu präsentieren. M. Faraday entdeckte die elektromagnetische Induktion, die Grundlage von Generatoren, die eben die Basis des Stroms aus der Steckdose ist. 1. Was ist der grundlegende Unterschied des Stroms aus der Steckdose und des Stroms, der von galvanischen Elementen kommt, wenn man von der Höhe der Spannung (220 V gegen ungefähr 2 V) absieht? Kommen wir zum ersten technisch eingesetzten galvanischen Element des 19. Jahrhunderts, dem Daniell-Element , benannt nach John Frederic Daniell (1790-1845) . Eine mögliche Ausführungsform zeigt Abb. nächste Seite. Fragen und Aufgaben: TRA Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=