Elemente und Moleküle, Maturatraining

Grundlegende Kenntnisse Kenntnisse und Fertigkeiten, die jeder Kandidat unabhängig vom Themenbereich beherrschen muss: Kenntnisse Fertigkeiten Gefahrensymbole Atomaufbau aus Kern (Protonen, Neutronen) und Hülle Kernladungszahl Schalenaufbau der Hülle mit Elektronenkonfiguration Formen der s- und p-Orbitale, sowie der sp-, sp 2 -, und sp 3 -Hybride Aufbau des Periodensystems, Gruppen Modelle der chemischen Bindung Elektronengasmodell Bindende und nichtbindende Elektronenpaare Oktettregel Polarisierte Atombindung Wasserstoffbrückenbindung Einfache Molekülformeln Einfache Ionenformeln Gitterformen Allgemeines Gasgesetz Begriffe „exotherm“ und „endotherm“ Reaktionsenthalpie Massenwirkungsgesetz Le Chatelier´sches Prinzip Wirkungsweise eines Katalysators Säure-Base-Definition nach Brönstedt Definition des pH-Wertes Wirkungsweise eines Indikators Wirkungsweise einer Pufferlösung Definition von Redox-Reaktionen als Elektronenübertragung Anwendung der Spannungsreihe Definition „Emission“ und „Immission“ Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie Begriffe „Aliphat“ und „Aromat“ Berechnung der Molmasse eines Stoffes Aufstellen von Salzformeln Richtigstellen einer Reaktionsgleichung Konzentrationsberechnungen in mol/L Berechnung einer Reaktionsenthalpie Berechnung des pH-Wertes starker Säuren und Basen Feststellen von Oxidationszahlen Benennung einfacher Kohlenwasserstoffe und organischer Sauerstoffverbindungen Aufstellen einfacher Strukturformeln Erkennen der einfachen organischen Stoffklassen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigent m des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=