Elemente und Moleküle, Maturatraining
Themenbereich 17 22 Biomoleküle Maturaaufgaben zu diesem Themenbereich: Schlagworte „ELMO“ – Seiten 202–223 „Moleküle“ – Seiten 110–131 Fette, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Zucker, Koh- lenhydrate, Proteine, Nährstoffe, Nahrungsmittelinhalts- stoffe, Ernährung, Aufbau von RNA und DNA, die Replikati- on des genetischen Materials, Transskription und Synthese von Proteinen in den Mitochondrien FETTE Fettsäurespektrum enthält überwiegend gesättigte Fettsäuren ungesättigte Fettsäuren Aggregatzustand weich bis fest flüssig Ausnahmen Fischtran Kokosfett Tierische Fette Pflanzliche Fette Einteilung der Fette Von der Nahrung zu den Nährstoffen KOHLENHYDRATE Monosaccharide Disaccharide Stärke Nicht-Struktur- kohlenhydrate Struktur- kohlenhydrate Cellulose Hemicellulose Chitin dienen dem Energiegewinn sind Reservestoffe sind zB am Aufbau der Zellwand beteiligt Einteilung der Kohlenhydrate Aminosäuren Primärstruktur Sekundärstruktur Tertiärstruktur Quartärstruktur α -Helix β -Faltblatt Struktur der Proteine Replikation der DNA und Transkription in RNA Nährstoffe Ballaststoffe Fette Kohlenhydrate Proteine Makronährstoffe Mikronährstoffe nicht essenzielle Nährstoffe essenzielle Nährstoffe müssen mit Nahrung aufgenommen werden Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente NAHRUNG neue Kern- DNA neue Kern- DNA Replikation Transkription Spleißen RNA Kern-DNA t-RNA m-RNA verdoppelte Kern-DNA nicht codierend codierend AS AS AS AS AS AS AS AS AS Ribosom Frage Nr. 45, 52, 56, 57, 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=