Elemente und Moleküle, Maturatraining

4 „Maturatraining Chemie“ Struktur des Werkes 1. Inhaltsverzeichnis 2. Kurzinfo über den Maturaablauf VWA – Vorbereitung – Auswahl der Themenbereiche – Auswahl der Frage 3. Grundlagen Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei jeder Chemie-Matura gekonnt werden müssen. 4. Themenbereiche Große Anzahl von Themenbereichen, da Themenbereiche von Schule zu Schule verschieden sind. Grafische Darstellung der Hauptinhalte des einzelnen Themenbereiches. Feststellung, welche Fragen des Buches für den jeweiligen Themenbereich in Frage kommen. 5. Maturafragen Grundfrage Angabe der notwendigen Hilfsmittel Information über die Stellen in den Büchern „Elemente“, „Moleküle“ und „ELMO“ die für die jeweilige Frage re- levant sind. Auflistung der wichtigsten Begriffe dieses Themenbereiches Fragenteile: a) Texte b) Grafiken c) Bilder d) Teilfragen e) Aufgaben Bei Teilfragen und Aufgaben Hinweis zu den Kategorien des Kompetenzmodells. Lösungen: Diese enthalten bei „Kurzfragen“ definierte Antworten, bei Beschreibungen meist einen Hinweis auf die Seiten des jeweiligen Buches. Struktur und Hinweise Hinweise & Piktogramme 1. Leistungsbereiche Hinweis bei den Fragen und Aufgaben auf den für das Kompetenzmodell wichtigen Leistungsbereich Reproduktionsleistung – Transferleistung – Reflexions– & Problemlösungsleistung 2. Form der Fragestellung Frage (Aufgabe) mit Text – Frage (Aufgabe) mit Experiment – Frage (Aufgabe) mit Rechenarbeit – Frage (Aufgabe) mit zu bearbeitender Grafik – Frage (Aufgabe) mit Bild TRA REP REF PRO T ext 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=