Elemente und Moleküle, Maturatraining

TRA 104 [...] Der wichtigste Verwendungszweck von Maleinsäureanhydrid sind Polyesterharze, in deren Produktion eine gute Hälfte des Anhydridaufkommens fließt und aus denen Bootshäute, Duschkabinen und Marmorimitationen für Ober - flächen gefertigt werden. Chemisch synthetisiert man das Harz durch Reaktion von Maleinsäureanhydrid mit einem zweiwertigen Alkohol wie Propylenglycol, wobei sich ein Polyester bildet. Im Gegensatz zu den Polyestern, die zu Textilien verarbeitet werden, liegen die Polymerketten hier vernetzt vor, wodurch das Material steif wird. Weiter ver- stärken lässt es sich durch Glasfasern. Spritzt man das Harz in Formen, so eröffnen sich schnelle, preiswerte Wege zur Herstellung von Booten, Film- und Theaterkulissen und ganzen Erlebnisparks. Besonders auffällig ist Polyesterharz in Form der glasklaren Briefbeschwerer, in die Souvenirs, Münzen und andere Gegenstände eingeschlossen sind wie Fliegen in Bernstein. Fragen und Aufgaben: 1. Maleinsäureanhydrid ist das cyclische Anhydrid der Butendisäure. Die Butendisäure existiert in Form zweier geometrische Isomere. Welche Form ist die Maleinsäure? 2. Formuliere die Reaktionsgleichung für die partielle Oxidation von Butan zu Maleinsäureanhydrid. 3. Erstelle die Formel des im Text angesprochenen Polyesterharzes - gehe bei der Bildung des Polymeren von der offenen Maleinsäure aus. (Propylenglycol = Propan-1,2-diol) 4. Welches strukturelle Merkmal zeichnet Polyester auf Maleinsäurebasis aus? Welche Anwendungsmöglichkeiten resultieren daraus? PRO PRO Bücher: „Moleküle“ – Seiten 159 „ELMO“ – Seiten 247 Wichtige Begriffe: Carbonsäuren, Dicarbonsäuren, Anhydrid, cyclischer Anhydrid, Esterbildung, Polyester, Vernetzbarkeit von Polymeren über Doppelbindungen REP Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. Z-Butendisäure 2. 2 C 4 H 10 + 7 O 2 → 2 C 4 H 2 O 3 + 8 H 2 O 3. 4. Mehrfachbindung beim Polymeren ermöglicht Quervernetzungen PRO OH O O HO OH OH OH O O HO OH OH O O O O O O O O O n H 2 O Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=