Elemente und Moleküle, Maturatraining

102 Aufgabe 63 Drei ungleiche „Brüder“ und die 1 H-NMR-Spektren Fragestellung: Isomere zu identifizieren ist mit den physikalischen Untersuchungsmethoden der Spektroskopie viel leichter geworden. Besonders die NMR-Spektroskopie hat viel dazu beigetragen. Mit Hilfe der nachfolgend angeführten NMR-Spektren soll die Interpretation von NMR-Spektren vorgestellt werden. TMS Chemische Verschiebung in ppm 1 H-NMR-Spektrum (60 MHz) 7 6 5 4 3 2 1 0 8 9 10 11 12 1 H-NMR-Spektrum (60 MHz) Chemische Verschiebung in ppm 7 6 5 4 3 2 1 0 8 9 10 11 12 TMS TMS Chemische Verschiebung in ppm 1 H-NMR-Spektrum (60 MHz) 7 6 5 4 3 2 1 0 8 9 10 11 12 H 3 C– H 3 C–Vinyl–R 3 H 3 C–Ar H 3 C–CO–R H 3 C–O–R R 2 C–CH 2 –CR 2 –C–CH 2 –Cl Ar–H R–CHO R–COOH R–OH … 0,9 … 1,6 … 2,3 … 2,2 … 3,3 … 1,4 … 3,6 … 6,8 bis 7,5 bis 8,5 bei Hetero- Atomen … 9 bis 10 … 9 bis 13 … 0,5 bis 4,5 Chemische Verschiebung H- Atome δ in ppm A B C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=