Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Maturatraining

SprAChrAuM 8 Ungehorsam, Entrüstung, Widerstand 72 Empfehlungen können sehr vielgestaltig sein und stellen von der Anforderung an die Schreibenden in der Regel eine Mischform aus analytisch-interpretativer Kompetenz, argumentativer Kompetenz und der eigentlichen Schreibkompetenz dar. Eine typische Situation für eine Empfehlung ist etwa: Sie sollen aus mehreren Texten einen auswählen, den Sie am geeignetsten halten, um in einer bestimmten Situation gelesen zu werden, und dies dann schriftlich darlegen und begründen. Das heißt, dass Sie nach analytischen (interpretativen) Gesichtspunkten einen Text auswählen und ihre Auswahl argumentativ stützen müssen. Es ist deshalb besonders wichtig, dass Sie die jeweilige Aufgabenstellung (vgl. Kap. 6) gründlich prüfen. Beim Schreiben einer Empfehlung können Sie so vorgehen: Schritt 1: Aufgabenstellung erfassen: - Liegt der Schwerpunkt der Aufgabe im argumentativen oder im analytischen (interpretatorischen) Bereich? – Beachten Sie hier auch die verlangte Wortanzahl: Je mehr Wörter Sie schreiben sollen, desto analytischer ist die Aufgabe gedacht. - Welche konkrete Situation ist vorgegeben? Für wen (d. h. welche Adressaten) sollen Sie wie schreiben? - Enthält die Aufgabenstellung Hinweise auf Textauswahlkriterien? Schritt 2: Texte aspekteorientiert untersuchen – Aus der in der Aufgabenstellung festgelegten Schreibsituation ergeben sich in der Regel die entsprechenden Untersuchungsaspekte; oft wird es dabei gehen um: - Thema bzw. Inhalt, z. B.: Welcher Text passt inhaltlich am besten zur vorgegebenen Situation? Welcher Text ist am informativsten (Interessen der Leserinnen und Leser beachten!)? - Wirkung bzw. Intention: Welcher Text ist am ehesten geeignet, bei den Leserinnen und Lesern eine bestimmte Wirkung (z. B. zu unterhalten, zu informieren, zum Nachdenken anzuregen usw.) auszulösen? - Verständlichkeit: In der Regel werden Sie Texte für Gleichaltrige auswählen müssen, d. h. dass auch die Verständlichkeit der Texte ein wichtiges Auswahlkriterium darstellt (es handelt sich hierbei übrigens auch um ein „sicheres“ Argument, denn kein Erwachsener wird Ihnen widersprechen können, wenn Sie begründet darlegen, warum ein Text für Leserinnen und Leser Ihres Alters zu schwer ist). Schritt 3: eigene Position ermitteln: - Prüfen Sie zunächst, welcher Text Ihnen „vom Gefühl her“ am besten erscheint. Suchen Sie nach Gründen für dieses Gefühl. - Klären Sie für jeden Text, welche Vor- und welche Nachteile (bzw. Stärken und Schwächen) er bezogen auf die Auswahlsituation hat. - Entscheiden Sie sich auf Grund Ihrer Vorüberlegungen für einen Text. Beachten Sie hierbei: Meist kommt es nicht darauf an, „den“ richtigen Text zu finden, sondern vielmehr auf Ihre Begründung für die Auswahl selbst. Sie können also jeden Text empfehlen, für den Sie mindestens zwei gute Gründe anführen können. Schritt 4: Gliederung erstellen – Die Gestaltung und der Aufbau der Empfehlung hängt stark von der in der Aufgabenstellung vorgegebenen Situation ab. In der Regel gilt: - Einleitung: Hier sollten Sie in kurzen Worten die an Sie gestellte Empfehlungssituation zusammenfassen und die zur Auswahl stehenden Texte nennen, z. B.: Ihr habt mich gebeten, einen Text für die Schülerzeitung auszuwählen. In die engere Auswahl kamen die Texte von … - Hauptteil: Hier sollten Sie – je nach Aufgabenstellung und verlangter Wortanzahl – mehr oder weniger ausführlich begründen, weshalb Sie sich für den von Ihnen ausgewählten Text entschieden haben. Sie sollten außerdem zumindest mit einem Satz auf die jeweils anderen Texte eingehen und darlegen, welches Hauptargument aus Ihrer Sicht gegen diesen Text spricht. - Schluss: Hier gibt es – wiederum abhängig von der Aufgabenstellung – verschiedene Möglichkeiten; Sie können Ihr Urteil kurz zusammenfassen, einen Kompromissvorschlag machen (z. B. anregen, neben dem von Ihnen ausgewählten Text noch einen weiteren zu drucken/lesen), einen persönlichen, subjektiven Leseeindruck geben, sich für das Ihnen durch die Bitte um eine Empfehlung entgegengebrachte Vertrauen bedanken, … Schritt 5: Empfehlung schreiben Schritt 6: Überarbeiten der Empfehlung Schreiben Sie nun eine eigene Empfehlung (vgl. Schreibauftrag in Aufgabe 8.8). Erstellen Sie dazu zunächst einen kurzen Schreibplan (Gliederung); machen Sie sich insbesondere klar, welche Argumente für und gegen die Texte Sie an welcher Stelle einbringen möchten. Korrigieren und überarbeiten Sie Ihre Empfehlung abschließend. 8.11 Argumentationskompetenz Schriftliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=