Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Maturatraining

59 Die Analyse der Aufgabenstellung ist für eine erfolgreiche Klausur von zentraler Bedeutung, und zwar aus drei Gründen: - Die Aufgabenstellung benennt, was im Einzelnen zu tun ist. - Die Aufgabenstellung stellt einen Bezug zum Materialteil (Textteil) her. - Die Aufgabenstellung enthält in der Regel (verdeckte) Hinweise auf zentrale Untersuchungsaspekte. Die meisten Aufgabenstellungen sind mehrteilig, d. h. sie verknüpfen mehrere Arbeitsaufträge miteinander. Die Arbeitsaufträge im engeren Sinne lassen sich auf Befehlsformen von Verben reduzieren, die so genannten Operatoren ; dabei lassen sich drei Anforderungsniveaus unterscheiden: ƒƒ Anforderungsniveau I: Hier geht es darum, bestimmte Informationen zu erkennen und wiederzugeben (Operatoren wie (be)nennen , zusammenfassen , wiedergeben , beschreiben ). ƒƒ Anforderungsniveau II: Dieses Niveau setzt eine Transfer- oder Verknüpfungsleistung durch Sie voraus, d. h. Sie sollen unterschiedliche Informationen innerhalb eines Textes oder aus verschiedenen Texten gemeinsam betrachten (Operatoren wie: charakterisieren , vergleichen , erklären , einordnen , erschließen ). ƒƒ Anforderungsniveau III: Hier ist immer Ihre eigene begründete Meinung und damit eine Kontextualisierung (vgl. Kap. 5) gefragt (Operatoren wie begründen , bewerten , (kritisch) Stellung nehmen , gestalten , (über)prüfen , sich (kritisch) auseinandersetzen mit , erörtern , appellieren , interpretieren ). Um einen Text oder ein Thema in einer Klausur zu kontextualisieren , können Sie so vorgehen: Schritt 1: Lesen Sie den Arbeitsauftrag und zerlegen Sie ihn so in kurze Hauptsätze, dass jeder Hauptsatz nur einen Operator enthält. Beispiel: Analysieren Sie den Text des Dalai Lama „An alle, die glücklich sind“ schriftlich. Geben Sie in diesem Zusammenhang die Hauptgedanken des Dalai Lama wieder und bewerten Sie die Schlüssigkeit seiner Argumentation . - 1. Text „An alle, die glücklich sind“ des Dalai Lama schriftlich analysieren - 2. Hauptgedanken des Dalai Lama wiedergeben - 3. Schlüssigkeit der Argumentation des Dalai Lama bewerten Schritt 2: Heben Sie zu jedem Operator den Bezug auf das Ausgangsmaterial (falls vorhanden) oder Ihr eigenes Wissen bzw. Ihre eigenen Erfahrungen hervor (siehe oben die Unterstreichungen „des Dalai Lama“). Schritt 3: Weisen Sie den verschiedenen Operatoren einen Anforderungsbereich zu. Achten Sie in diesem Zusammenhang besonders auf weitere Angaben (wie „Erläutern Sie kurz“, „Stellen Sie ausführlich dar“ usw.). Lesen und besprechen Sie den Zeitungsartikel „Warum dürfen wir nicht so leben, wie wir wollen?“ von Manfred Perterer. Arbeiten Sie in Kleingruppen. Entwerfen Sie anschließend in der Gruppe eine mögliche Aufgabenstellung für eine Textanalyse zu diesem Zeitungsartikel. Legen Sie Ihre Aufgabenstellungen der ganzen Klasse vor und erläutern Sie die Wahl der Operatoren. Lassen Sie sich von Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ein Feedback darüber geben, ob sie die Aufgabenstellungen so verstanden haben, wie Sie sie gedacht hatten. 7.2 Überprüfen Sie in anderen Schulbüchern aus anderen Fächern (z. B. eine Kleingruppe pro Fach), ob Ihnen eine Analyse von komplexeren Aufgabenstellungen auch dort weiterhilft. Tauschen Sie sich über Ihre Ergebnisse aus. 7.3 7.4 Schriftliche Kompetenz Textkompetenz Sprachreflexion Sachkompetenz Lesen und analysieren Sie das „Lyrische Intermezzo“ von Heinrich Heine. Lesen Sie anschließend den folgenden Schreibplan einer Schülerin für eine Interpretation. Bewerten Sie den Schreibplan nach den in der Wissensbox genannten Kriterien. Überprüfen Sie aufgrund Ihrer eigenen Analyseergebnisse die Darstellung der Schülerin inhaltlich. Ergänzen bzw. verbessern Sie den Schreibplan gegebenenfalls. a b c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=