Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Übungsband

81 Fragen Sie nach den grau markierten Präpositionalobjekten/Umstandsangaben, führen Sie die Ersatzproben durch. a. Ein langer Marsch lag vor den Expeditionsteilnehmern. b. Es war kaum möglich, in den undurchdringlichen Dschungel einzubrechen. c. Daher mussten sie versuchen, auf dem Wasserweg vorwärts zu kommen. d. Hinter ihnen lag die Wüste, vor ihnen hatten sie den Urwald. e. In zwei Tagen sollten sie in dem Urwalddorf sein. f. Lag es an der großen Luftfeuchtigkeit, oder trug die Hitze Schuld an ihrem Unglück, jedenfalls erkrankten an den nächsten Tagen zwei Männer. Ü 2 , Viele Verben verlangen ein oder zwei Objekte. Tätigkeitsverben wie „schlagen“, „treffen“, „beschuldigen“ verlangen immer ein Akkusativobjekt (z. B. Ich treffe ihn. ), Beziehungsverben wie „danken“, „helfen“, „trauen“ verlangen nur ein Dativobjekt (z. B. Sie hilft mir. ). Verben wie „schenken“, „geben“, „leihen“ verlangen Dativ und Akkusativ (z. B. Ich gebe ihr etwas. ), einige wenige wie „nennen“, „lehren“, „schimpfen“ verlangen zweimal den Akkusativ (Gleichsetzungsakkusativ, z. B. Sie nannte ihn einen Lügner. ). Reflexive Verben haben im Deutschen ein Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort) im Dativ oder Akkusativ bei sich: • Reflexiva mit Akkusativ: Einsetzprobe: „mich“, z. B. er freut sich – Einsetzprobe: ich freue mich • Reflexiva mit Dativ: Einsetzprobe: „mir“, z. B. sie schadet sich – Einsetzprobe: ich schade mir Mit welchem Kasus stehen die folgenden Reflexiva (Dativ = 3., Akkusativ = 4.)? sich anschmiegen sich mit dem Gedanken tragen sich einreden sich bemitleiden sich nichts antun sich anfreunden sich merken sich polstern sich anzünden sich immer wieder sagen Ü 3 , Kreuzen Sie in den ersten beiden Spalten an, welchen Kasus die folgenden Verben an sich binden können (Achtung: Mehrfaches Ankreuzen ist möglich.), in der dritten Spalte, in welchem Kasus (3. oder 4.) das Reflexivum „sich“ steht. Bilden Sie für sich Beispielsätze. Verb 3. 4. Verb 3. 4. Reflexiva 3. 4. schicken ablenken sich vorkämpfen tragen verursachen sich schämen bekommen beeinflussen sich wundern überreichen entnehmen sich verzeihen notieren beachten sich schminken schreiben absprechen sich gönnen Ü 4 ; Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=