Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Übungsband

71 Der Beistrich erfüllt vier Funktionen: 1. Der Beistrich steht zwischen Teilen einer Aufzählung von Wörtern, Wortgruppen oder gleichrangigen Teilsätzen innerhalb eines Satzes, wenn sie nicht durch beiordnende Bindewörter verbunden sind: Das sind Franz, Fritz und Florian. Ursula liest, Manuel sieht fern und Lilli miaut. 2. Der Beistrich trennt untergeordnete (abhängige) Sätze oder Wortgruppen vom übergeordneten Satz: Ich kann dir das erklären, wenn du willst. Er nahm es sich vor, sie nächste Woche anzurufen. Sie möchte wissen, wo du wohnst. 3. Er grenzt Nachträge, Zusätze und Einschübe vom übrigen Satz ab: Ich fahre mit dem Zug, und zwar mit dem IC. Erzherzog Johann, der Förderer der Steiermark, wird oft der „steirische Prinz“ genannt. Damals, es war Sommer, stand alles noch bestens. 4. Er trennt Anreden, Ausrufe vom übrigen Satz: Lieber Freund, wie geht es dir? Hoppla, das ist daneben! VII.1 Der Beistrich in der Aufzählung Der Beistrich trennt in Aufzählungen gleichrangige (= „beigeordnete“, „nebengeordnete“) Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze, wenn sie nicht durch nebenordnende Bindewörter verbunden sind. Nebenordnende Bindewörter erkennen Sie leicht daran, dass sie beliebig wiederholt werden können, z. B. Sie mag Äpfel und Birnen und sowohl Zwetschken wie auch Kirschen als auch Ribisel und überhaupt jedes Obst. Entweder du kommst am Samstag oder am Sonntag oder am Montag oder gar nicht. In den folgenden Sätzen werden Wörter bzw. Wortgruppen aufgezählt. Setzen Sie die fehlenden Beistriche. Samstag Sonntag und Montag sind diesmal frei. Oft sieht man sie im Café öfter noch auf dem Sportplatz. Bill und Marie einerseits Max und Britt andererseits waren gut befreundet. Er kam sah siegte. Ich brauche ein neues sparsames sicheres Auto. Caesar war ein Mann von Härte Berechnung Ehrgeiz. Ü 1 , Beachten Sie: Kein Beistrich steht bei der Aufzählung von Adjektiven, wenn das letzte mit dem Nomen einen Gesamtbegriff bildet, z. B.: die allgemeine wirtschaftliche Lage; ein herrlicher gotischer Dom. Leicht erkennbar sind Gesamtbegriffe dadurch, dass die Adjektive nicht beliebig verschiebbar sind. Man kann nicht sagen: „die wirtschaftliche allgemeine Lage; ein gotischer herrlicher Dom“. Meist handelt es sich dabei um Adjektive, die eine Farbe, ein Material oder eine Herkunft bezeichnen, z. B. der neue schwarze Anzug; schöne silberne Uhren; ausgezeichneter französischer Käse. Manchmal hängt es vom Sinn ab, ob zwischen mehreren Adjektiven ein Beistrich zu setzen ist, z. B. Das sind neue, unhaltbare Gerüchte. (= Die Gerüchte sind neu und unhaltbar.) Das sind neue unhaltbare Gerüchte. (= Zu den bisherigen unhaltbaren Gerüchten sind noch neue dazugekommen.) Aufgezählt werden häufig auch vollständige gleichrangige Teilsätze innerhalb eines Satzes, z. B. Er kam am Samstag, Sonntag relaxte er, am Montag reiste er ab, denn am Dienstag begann die Uni. Beachten Sie: Zwischen vollständigen Teilsätzen kann ein Beistrich stehen, wenn sie durch ein nebenordnendes Bindewort verbunden sind, er muss aber nicht stehen, z. B. Ich nehme das Rad(,) und du gehst zu Fuß. Entweder kaufst du dir ein Rad(,) oder du gehst zu Fuß. Du bekommst weder ein Rad(,) noch bekommst du ein Mofa. Bearbeiten Sie zur Personalform (finiten Form) des Verbs und der Unterscheidung zwischen Haupt- und Gliedsatz die folgenden Teilaufgaben. a. Unterstreichen Sie jeweils die Personalform: Sie möchte ein neues Auto kaufen. – Sie wird sich ein neues Auto besorgen. – Gestern hat sie sich ein neues Auto besorgt. – Sie will sicher ein neues Auto. – Sie bezahlt gerade ihr neues Auto. – Kann sie sich ein neues Auto Ü 2 : N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=