Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Übungsband

7 II Schreibung der Konsonanten II.1 Allgemeine Grundregeln Lachs Computer quengeln Vokale, denen innerhalb einer Silbe kein Konsonant mehr folgt (= offene Silbe), sind meist lang und betont, z. B. We-ge, (er) floh, so, Lie-be. Enden betonte Silben dagegen auf einen oder mehr Konsonanten (= geschlossene Silbe), wird der Vokal in der Regel kurz ausgesprochen, z. B. ab, weg, (es) floss, samt, (sie) hält. Kurze, betonte Vokale in offener Sprechsilbe werden in der Schrift durch Doppelschreibung der Konsonantenbuchstaben gekennzeichnet, z. B. fa-llen, ko-mmen, re-nnen . Beachten Sie hierbei, dass Sprechsilben keine Schreibsilben sind. Sprechen Sie sich die folgenden Wörter (halb)laut vor und stellen Sie fest, ob der Stammvokal betont und kurz oder betont und lang gesprochen wird. Listen Sie die Wörter in Ihrem Heft/Ihrer Mappe entsprechend auf. loben, Karren, Karo, kläffen, Kufe, Mitte, Miete, Rassel, Rasen, Soda, schälen, schillern, drüben, üppig, schlimm, gönnen, Lage, Rudel, Puder, Dogge, rot, Rotte, klagen, Rebe Ü 1 : Die Konsonantenbuchstaben „k“ und „z“ werden zur Kennzeichnung eines kurzen, betonten Vokals in offener Sprechsilbe nicht verdoppelt, vielmehr schreibt man „ck“ (für „k“) und „tz“ für „z“. In Fremdwörtern kann auch „kk“ (z. B. „Akkusativ“) und „zz“ (z. B. „Pizza“) geschrieben werden. Entscheiden Sie nach der Länge bzw. Kürze des betonten Vokals oder Diphthongs, wie jeweils geschrieben werden muss. z/tz: Ri e, Stü e, du en, pro en, Bre el, Mä chen, Na i (= Nationalsozialist) k/ck: hei el, Za e, mi rig, verhö ern, Po er, rä eln, Sto , Ti Ü 2 : Leiten Sie wie im Beispiel von den Wörtern in der Tabelle stammverwandte Wörter ab, die einen doppelten Konsonantenbuchstaben aufweisen. Brand brennen in Gespenst drin Geschwulst samt, gesamt Gunst des Geschäft wes Ankunft hat Ü 3 , Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=