Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Übungsband
11 Die meisten Nomen auf „-is“, „-nis“, „-as“, „-os“ und „-us“ bilden den Plural der Regel entsprechend: Nach kurzem Vokal folgt „ss“ (z. B. Turnus – Turnusse, Gelöbnis – Gelöbnisse ). Bilden Sie zu den folgenden Wörtern die Pluralform. Ergänzen Sie in Kurzform die Bedeutung der Nomen. Benutzen Sie in Zweifelsfällen ein Wörterbuch. Singular Plural Bedeutung Singular Plural Bedeutung Omnibus Krampus Krokus Diskus Rhombus Kubus Korpus Kaktus Bonus Malus Ü 5 , An der Wortgrenze zusammengesetzter Wörter können drei „s“ auftreten, wenn das Bestimmungswort mit „ss“ endet und das Grundwort mit „s“ beginnt! Trennen Sie die falschen Zusammensetzungen und bilden Sie sechs richtig zusammengesetzte Nomen. Bassspecht – Missstube – Gussschale – Imbissschlüssel – Genussstahl – Nussstände Ü 6 : b) „das“ – „dass“ „das“ kann sein: 1. Artikel 2. Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort), Ersatzwort: „dies(es)“, „es“ 3. Relativpronomen (bezügliches Fürwort), leitet einen Attributsatz ein, Ersatzwort: „welches“ „dass“ ist eine unterordnende Konjunktion (Bindewort) und leitet immer einen Gliedsatz ein. Es ist nicht ersetzbar! Ergänzen Sie die Mundartregel zur „das“/„dass“-Schreibung mit Hilfe des Beispielsatzes sinngemäß. Beispiel: Deis is guat, dass du deis kaunst. Ü 7 : Mundartregel: „das“ kann man in der Mundart durch ersetzen, wird auch in der Mundart wie gesprochen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=