Sprachräume, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Übungsband

103 Samen, zusammen, sammeln, schwemmen, schämen, Schwimmmeister, Samt, samt, gesamt, sämtliche, wimmern f) n – nn Ü1 binnen/Bienen; Wonnen/wohnen; dünne/Düne; denn/den; Wen/ wenn; Kante/kannte Ü2 Annonce, Hannibal, Abonnement, Hannover, Minnesota, Savanne, Stanniol, Cannabis, Kannibale KT1 „du kannst“ kommt von „können“, d.h. das „nn“ kennzeichnet den kurzen betonten Vokal [ ö ]; „du grinst“ kommt dagegen von „grinsen“, d.h. der Vokal [ i ] steht in einer geschlossenen Silbe. S. 24: KT2 Spanferkel, Vorspann, frontal, Kenntnis, sonnig, Zinn, Sekretärinnen, Zink, Panne, Panter, Dachrinne, Kanne, Kahn, ich kann, Ton, Tonne, Trennnaht, Plan, Zentrum, gönnen, Kinn, Kindheit, kunterbunt, Fantasie, Fan, Gewinnnummer, sprenkeln, Banane, verbannt, Verband, Zentner, Zensur, findig, Wanne, Wand, Binnenschifffahrt, Jänner, Januar g) r – rr Ü1 Beispiele: herrisch, Herrin, herrlich, Herrschaft; Wirren, verwirren, Verwirrung, entwirren; starren, Starrsinn, erstarren, Erstarrung; irren, Irrung, verirren, Irrsinn; sperrig, Sperrung, versperren, Sperrbezirk Ü2 Arrest, Terror, Karriere, Konkurrenz, Terrarium, Terrasse, Korrektur, Korrespondenz, Parterre, Korridor KT1 a. Es handelt sich um eine Wortfuge (Vorsilbe + Wortstamm). b. Das „rr“ kennzeichnet im Infinitiv „sperren“ den kurzen betonten Vokal. KT2 Schnurrbart, Schnurlostelefon, verzerren, verzehren, Zigarre, Zigarette, harren, garen (fertigkochen), harmlos, Narretei, verdorren, Karren, barfuß, Barren, Mure, murren, spuren, verworren, Herrschsüchtigkeit, herunter, Geschirrregal, hurtig, hurra, Sparbuch, irrtümlich, Iran, Irak, ein Irrer, ein Nordire, Starrsinn, klirren, Flur, stieren h) z – tz – zz S. 25: Ü1 Lipizzaner, Intermezzo, Pizza, Polizze, Puzzle, Razzia, Skizze, Blizzard, Muezzin, Bajazzo Ü2 Nach „l“, „r“, „n“ – das merk dir ja, steht nie „tz“ und nie „ck“! KT1 a. „z“ steht nach Diphthong und einem langen Vokal. b. Nach „l“, „r“, „n“ – das merk dir ja, steht nie „tz“ und nie „ck“! KT2 Brezel, Ketzer, Ozon, Intermezzo, klotzig, brutzeln, Jazz, Malz, reizen, Waldkauz, purzeln, Skizze, schnäuzen, plötzlich, Matratze, Schnauze, Lipizzaner, Rezept, Notiz, Schmarotzer, Kanzler, verpetzen, spazieren, letztmalig, Puzzle, Arzt, gestürzt II.2.5 Unterschiedliche Schreibung eines Lautes bzw. einer Lautfolge a) gs – ks – cks – chs – x S. 26: Ü1 mucks-mäus-chen-still; fuchs-teu-fels-wild; schnur-stracks Ü2 Lachs, Luchs, Fuchs, Dachs, Eidechse, Ochse, Flachs, Buchsbaum, Fuchsie Ü3 Experte, flugs, Koks, links, längs, Büchse, Axt, Nixe, Lexikon, Saxofon, sechshundert, sexuell, Hexe, Textilien, du zuckst, orthodox, mittags, lax, Jux, Schweinshaxe, Klecks, Flachsen, Schicksal, Arztpraxis, Wachsfigurenkabinett b) ch – k – sch – tsch Ü1 [ k ] Chaos, Chlor, Chor, Charakter, Christus, China, Chemie, Chirurg, Chronik; [ sch ] Chef, Chance, Champignon, Champagner, Chanson; [ tsch ] Chile, Chip, Charlie Chaplin, Champion, Chikago S. 27: Ü2 chaotisch, charakterlich, christlich, chinesisch, chemisch, chilenisch, chirurgisch, chronisch c) f – ph Ü1 Grafik, grafisch; Grafologie, grafologisch; Geografie, geografisch; Orthografie, orthografisch; Pornografie, pornografisch; Fotografie, fotografisch; Fantasie, fantastisch Ü2 Phase, Phrase, Phosphor, Phosphat, Pharao, Philharmoniker, Pharmakonzern, Phlegmatiker, Philadelphia, Philippinen S. 28: KT1 frontal, Finale, Philologe, Faktor, Pharao, Fanfare, Atmosphäre, Prophet, Fakir, frustriert, Phrase, Phosphor, Favorit, Philharmoniker, Philippinen, Philosophie, Strophe, Katastrophe, Morphium, Sinfonie = Symphonie, Grafik (neue Schreibung), Delfin (neue Schreibung), phlegmatisch, Fantasie (neue Schreibung), Fronleichnam, fotogen, Mikrofon, Telefon d) v – f, v – w Ü1 Frevel, Schwefel, brav, Schaf, Vordermann, Forderung, zu viert, Firmung, Kufe, Kurve Ü2 voraus, fortwährend, vorstehen, voran, fortan, vorlesen, fortschrittlich, vorne, fortbleiben, vormals, voreilig, fortlaufend, vorfahren, fortfahren, vorbehaltlich, vorführen, fortführen, vortragen, forttragen Ü3 [ f ] viel, brav, Larve, Vieh, Pulver, vielleicht, vier, völlig; [ v ] Violine, Reserve, Lavendel, Advent, Vers, Revers, Devise, vulgär, Evangelium Ü4 Völlerei, Vielfraß, Fertigung, Vorteil, Verteiler, folgerichtig, völlig, Forderung, Vordermann, volllaufen, Fersenbein, Versmaß, Fertigkeit, Stiefel, Vorteil, oval, professionell, privat, Schwefel, naiv, grafisch, Forum, triefen, Ventil, verehren, Ferment, Kaviar, Konserve S. 29: KT1 vehement, vage, Möwe, Löwe, Stativ, Klavier, tief, nervös, schief, naiv, Lawine, Lava, Serviette, fit, vakant, primitiv, Revier, Riviera, servieren, surfen, Profit, Proviant, Fasan, Kuvert, Kurve, Schlittenkufe, Provinz, Profi, Krawall, Abfall, Krawatte, Graf, Universität, Feile (Werkzeug), Weile (Zeitspanne), Veilchen (Blume) III Schreibung der Vokale III.1 a – aa – ah Ü1 Sahne, Bahre, Mahd, fahl, kahl, Wahl Ü2 Hier kommt es darauf an, sich die Schreibung der Wörter einzuprägen. Ü3 Hier kommt es darauf an, sich die Schreibung der Wörter einzuprägen. Ü4 Festnahme, nahtlos, Zahnstein, bahnbrechend, Verfolgungswahn, Nachahmungstäter, Tragbahre, Kanufahrt, zahlungsunfähig S. 30: KT1 Star, Made, Roman, Polarstern, waagrecht, Wahl (z.B. eines Klassensprechers), staatlich, Sahne, Rahm, ja, bejahen (!), Qual, graben, rar (selten), haarig, nahtlos, sich vertragen, sich aalen, fad, Tal, Name, Rahmen, schade, mahnen, vertagen, aufragen, prahlen, tagen, bar, Lebertran, Satan, Aar (Adler), Ar (Flächenmaß), Kar (Gebirgseinschnitt), Bahre, klar III.2 a – ä, au – äu, äu – eu Ü1 zähmen, stählen, lähmen, wählen, räumen, säumen, grämen, säen, quälen, sich bäumen Ü2 Nach dem Stammprinzip entsteht aus „a“ „ä“ und aus „au“ „äu“ Ü3 Hier kommt es darauf an, sich die Schreibung der Wörter einzuprägen. Ü4 Leumundszeugnis, Treuhänder, Meuterei, Keuchhusten, Rheuma(tismus) KT1 a. „Gebäude“ lässt sich auf das Grundwort „Bau“ bzw. „bauen“ zurückführen, „Treue“ hat dagegen nichts mit „trauen“ zu tun. b. Es handelt sich bei den beiden Wörtern um Fremdwörter. S. 31: KT2 schnäuzen, räuberisch, sträflich, nämlich, während, Treuhänder, scheuen, Gläubiger, blähen, täuschen, streuen, ansehnlich, allmählich, Arsen (Gift), Migräne, Prämie, Premiere, Känguru, Schlägel, Bremse, Gämse, keuchen, heucheln, bäuchlings, Pendel III.3 e – ee – eh Ü1 Gewürzblatt: Lor-beer; Streitmacht eines Staates: Ar-mee; Ruderkriegsschiff: Ga-lee-re; körperlich und ?: see-lisch; Aufgussgetränk: Kaf-fee; mit Teer bestreichen: tee-ren; laut schimpfen, streiten: kra-kee-len; fürchterlich, schrecklich: ver-hee- rend Ü2 Lehr-: Herr, Meister, Beruf, Amt – Leer-: Gewicht, Taste, Lauf, Kilometer, Gebinde, Gut Ü3 Porträt (auch: Portrait), sich räkeln, Premiere, Polonäse (auch: Polonaise), Sekretärin, Premiere, Präsident, prekäre Situation, Training KT1 begehren, Kehlkopf, nebelig, Beerenauslese, wenig, Wehgeschrei, prekär, Seelsorger, selig, seelisch, hergeben, sich räkeln, Kleeblatt, Blumenbeet, Lorbeerkranz, Sekretär, Volksbegehren, Verkehrsmittel, stehlen, Pegel, Beleg, Jeep (Geländewagen), Keeper (engl. „Tormann“), Reblaus, Reh (Waldtier), Klebeband, Schneewechte, schwelen, schwer, Umkehr, Renaissance, Palais, Präsidentin III.4 i – ie – ieh – ih S. 32: Ü1 i: Augenlid, primitiv, Urin; ie: viel, Geriesel, Hieb, Diele; ieh: Vieh, zieh!; ih: ihnen, ihr, ihm Ü2 Kaninchen, Rosine, Lawine, Ungeziefer, Zierrat, Ziehbrunnen, Fliehkraft, Krokodil, Praline N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Ver ags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=