Sprachräume 3, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

11 Informationen rund um die VWA aus erster Hand finden Sie auch unter folgendem Link zum Bundesministerium für Bildung: http://www.ahs-vwa.at/. Drei mögliche Arten der VWA aus Deutsch 1. DIE „LITERATURARBEIT“ Diese Form der Arbeit befasst sich mit der Analyse von Primär- und Sekundärliteratur. Formuliert werden können die Arbeitsthemen als Hypothese , das heißt also als eine Aussage, die man für richtig hält, oder als Frage . So könnte zum Beispiel dasselbe Arbeitsvorhaben formuliert werden als „Kindheit, Erziehung, Schule als wichtige Themen der österreichischen Gegenwartliteratur“ ( Hypothese ) oder „Welche literarischen Werke der österreichischen Gegenwartsliteratur zeigen den hohen Stellenwert des Themas ‚Kindheit, Schule, Erziehung‘?“ ( Frage ). 2. DIE „EMPIRISCHE ARBEIT“ Für diesen Typus der Arbeit stellen Sie eigene Untersuchungen und Erhebungen an. Oft empfehlen sich für empirische Arbeiten Themen aus dem eigenen Umfeld oder der eigenen Region, zu denen Sie dann individuelle Fragestellungen erarbeiten können. Mögliche Beispiele für empirische Arbeitsvorhaben, einmal in Frageformulierung, einmal als Hypothese: „Was sieht die ältere Generation im Raum Baden als charakteristisch für die Jugendsprache an, wie bewertet sie diese und welche Bedeutung hat die Jugendsprache für die Jugendlichen selbst?“ / „Die kritische Beurteilung der Jugendsprache durch die Erwachsenen im Raum Baden und die Bedeutung der Jugendsprache für die Jugendlichen selbst“. 3. DIE „FÄCHERÜBERGREIFENDE ARBEIT“ Eine fächerübergreifende Arbeit behandelt ein Thema, bei dem mindestens zwei Fachgebiete angesprochen werden. Ein Beispiel in Hypothesenform für eine übergreifende Arbeit aus Deutsch und Psychologie/Philosophie: „Die Darstellung der Sexualität in Arthur Schnitzlers Dramen ‚Das weite Land’ und ‚Reigen’ und die Bedeutung der Sexualität in der Psychoanalyse Sigmund Freuds“. Ein Beispiel für ein Thema aus Deutsch und Geschichte/Politische Bildung in Frageform: „Sind die Skandale um Arthur Schnitzlers ‚Reigen’ und ‚Leutnant Gustl’ ein Beispiel für den Antisemitismus der Zeit um 1900?“. Schriftliche Kompetenz Vorletztes Unterrichtsjahr, 2. Semester ƒƒ Im Februar Vorlage des Themas inklusive Erwartungshorizont an der Schule – der genaue Termin wird von der jeweiligen Schule festgelegt. ƒƒ Die Schule holt bis spätestens Ende März die Genehmigung für die VWA bei der zuständigen Schulbehörde ein. ƒƒ Bis spätestens Ende April Zustimmung zum Thema durch die zuständige Schulbehörde – bei Ablehnung des Themas muss ein neues Thema innerhalb der von der zuständigen Schulbehörde gesetzten Nachfrist eingereicht werden. In diesem zeitlichen Rahmen können Sie mit der betreuenden Lehrperson folgende Punkte besprechen: ƒƒ Erstellung eines Zeitplans, in dem „Meilensteine“ definiert und Termine festgelegt werden: Terminisierung der Besprechungen, Termine 
für die eventuelle Abgabe von „Probekapiteln“ ... 
 ƒƒ Besprechung der Kompetenzen, die für das Schreiben einer Vorwissenschaftlichen Arbeit wesentlich sind, wie zum Beispiel Fragen zur Textverarbeitung am PC, formale Kriterien der VWA, Zitierweise
 ƒƒ Erläuterung des von Ihnen zu führenden Begleitprotokolls zur VWA 
 ƒƒ Beurteilungskriterien für die schriftliche Arbeit sowie für die Präsentation und Diskussion der Vorwissenschaftlichen Arbeit Prinzipiell können Sie jetzt mit Ihrer Arbeit beginnen. Letztes Unterrichtsjahr, 1. Semester ƒƒ Fertigstellung Ihrer Arbeit unter
kontinuierlicher Betreuung durch die zuständige Lehrperson Letztes Unterrichtsjahr, 2. Semester ƒƒ Ende der ersten Woche des zweiten Semesters: Abgabe der VWA mit Abstract und Begleitprotokoll, das den Arbeitsablauf dokumentiert, an die betreuende Lehrperson: Hochladen der Arbeit in die VWA-Genehmigungs- Datenbank oder digitalisierte Version in anderer Form (USB-Stick, E-Mail …) plus einer gedruckten Version in zweifacher Ausfertigung ƒƒ Nach Korrektur und Beschreibung der Arbeit durch Betreuer/Betreuerin abschließende Besprechung zwischen Ihnen und der betreuenden Lehrperson über Ihre Arbeit und Informationen zur Präsentation und Diskussion der VWA Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=