Sprachräume 2, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

SPRACHRAUM 6 Gehen, Radeln, Fahren – (Sach)texte, Schaubilder 66 Den Textsinn erfassen und zum Textinhalt Stellung nehmen Fassen Sie die Absicht zusammen, die Sieböck mit seiner Weltwanderung verbindet. Welche Äußerungen Sieböcks sind „referentiell“, welche „appellativ“, welche „expressiv“? Welcher Sachtextsorte würden Sie die Texte von Seume und Sieböck zuordnen? 6.2 a b c Textkompetenz Schriftliche Kompetenz WEITES WANDERN IN ÖSTERREICH Österreichs Tourismuswirtschaft wirbt unter anderem mit dem Motto „Wanderbares Österreich“. Die folgenden Beschreibungen auf der Website des Österreichischen Alpenvereins geben Ihnen Informationen zu „weiten Wanderungen“ in unserem Land. Der Zentralalpenweg – Österreichischer Weitwan- derweg 02, Länge: ca. 1100 km Der Zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 sei- ner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung „Höhenroute“. Er durchmisst die Bundesländer Niederösterreich, Bur- genland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, berührt die Nationalparks Donau-Auen und Hohe Tauern sowie den Naturpark Sölktäler. Hier- bei wird – vor allem in den Hohen Tauern und den Ötztaler Alpen – die 3000-m-Höhengrenze oftmals er- reicht bzw. überschritten. Das verlangt neben der ge- Der Voralpenweg – Österreichischer Weitwander- weg 04, Länge: ca. 1000 km (mit Abschnitt Bayern) Der voralpine Weitwanderweg 04 wurde 1978 der Öf- fentlichkeit übergeben. Er führt durch die Bundeslän- der Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salz- burg, reicht von Wien bis Bad Reichenhall und kann durch die bayerischen Voralpen als „Maximiliansweg“ nach Bregenz fortgesetzt werden. Dieser durchaus fa- eigneten Ausrüstung auch Trittsicherheit, Schwindel- freiheit sowie Orientierungsgeschick und Gletscherer- fahrung. Bei schlechten Witterungsverhältnissen wird auch der geübte Bergwanderer die Umgehung schwie- riger Routen auf leichteren Ausweichalternativen oder einen vorzeitigen Abbruch einkalkulieren, weist doch der Zentralalpenweg auf der Höhenroute im mittleren und westlichen Streckenabschnitt häufig die Bewer- tung „anspruchsvolle Tour“ auf. Aus diesem Grund wurde auch eine leichtere, weitgehend gletscherfreie Ausweichroute angelegt. milienfreundliche Weitwanderweg überschreitet nir- gends die 2000-m-Grenze, setzt aber dennoch in Hö- hen über 1000 m (Salzkammergut, bayerische Voral- pen) gute Kondition und örtlich auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Der voralpine Weit- wanderweg 04 ist Teil des Europäischen Fernwander- weges E 4. 2 4 6 8 10 2 4 6 12 14 16 18 20 8 10 12 Österreichischer Weitwanderweg 05, Länge: ca. 510 km Der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt neben dem Nord- waldkammweg zu den ältesten Weitwanderwegen Ös- terreichs. Der Weg durchmisst etwa 510 km und be- rührt die Bundesländer Niederösterreich, Oberöster- reich, Steiermark und Kärnten. Er nimmt seinen Aus- gang auf dem über 1000 m hohen Nebelstein im obe- renWaldviertel und verläuft großteils in südlicher Rich- tung ins SteirischeWeinland nach Eibiswald. Er berührt dabei die mannigfaltigsten Landschaftsformen und be- gegnet Kulturgütern Österreichs.
Bis auf den Bereich des Hochschwab und des Eisenerzer Reichstein (an ei- nigen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit er- forderlich) kann er als Familienweitwanderweg ange- sprochen werden. Der Weg 05 ist Teilstück des Europäi- schen Fernwanderweges E 6. 2 4 6 8 10 12 14 16 Inhalte verschiedender Texte zum selben Thema erfassen und in Beziehung setzen Wie viele von den angegebenen Wegen durchqueren Österreich von West nach Ost? Welcher Weg ist der älteste? Welchen Weg würden Sie am ehesten Familien empfehlen? Gibt es einen Weg, der uneingeschränkt mit kleinen Kindern begehbar ist? Reihen Sie die Wege nach Konditionsbedarf und der Notwendigkeit alpinistischer Erfahrung! Welcher Weg ist über Deutschland fortsetzbar? Welcher Weg wäre wandernden „Kulturfreaks“ zu empfehlen? Welche Weitwanderwege sind Teil eines internationalen Wanderwegenetzes? Zeichnen Sie auf einer Österreichkarte jeweils den ungefähren Wegverlauf ein! Welcher Sachtextsorte ist der Text zuzuordnen? 6.3 a b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=