Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

87 Kompetenztest 7 Hauptkompetenz und Teilkompetenz Sprachreflexion: grammatische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren; Auswirkungen grammatisch-stilistischer Erscheinungen und semantischer Beziehungen nachvollziehen Weitere geforderte Kompetenzen Schriftliche Kompetenz , Textkompetenz Methodisch-didaktische Hinweise Einzelarbeit Hilfsmittel Wörterbuch Zeitbedarf 10 Minuten Verbessern Sie die Stilfehler in den folgenden Sätzen. Sie hat eine bessere Note wie ich. Es gibt vieles, das ich mir wünsche. Es gibt hier nichts, zu was ich Lust habe. Sie haben beide dieselben Turnschuhe. KT 3 a b c d Sprachreflexion Textkompetenz Schriftliche Kompetenz Formulieren Sie kurz (in einem Satz), was man mit Blick auf die Sprache unter „Stil“ versteht. KT 1 Nennen Sie vier Aspekte eines guten Stils. KT 2 Setzen Sie in den Sätzen, wo es nötig ist, die fehlenden Beistriche. Trotz schlechter Chancen versuchten sie noch Karten für das Konzert zu bekommen. Paul alle Warnungen in den Wind schlagend machte sich trotz der Gewitterwarnung an den Aufstieg. Um immer gut informiert zu sein hörte er jeden Morgen im Radio die Nachrichten. Die Idee in den Weihnachtsferien in den Süden zu fahren kam ihnen ganz spontan. KT 4 a b c d Geben Sie die folgende Äußerung als indirekte Rede und als Redebericht wieder. direkte (wörtliche) Rede: Die Sportlerin sagte: „Ich gehe zuversichtlich in die kommenden Wettkämpfe.“ KT 5 Lesen Sie den nachfolgenden Textauszug und charakterisieren Sie ihn stilistisch mithilfe von Fachbegriffen. Nennen Sie jeweils Beispiele für Ihre Charakterisierungen aus dem Text. KT 6 Über die Berge hob sich die Sonne, leuchtete in kla- rer Majestät in ein freundliches, aber enges Tal und weckte zu fröhlichem Leben die Geschöpfe, die ge- scha—en sind, an der Sonne ihres Lebens sich zu freuen. Aus vergoldetemWaldessaume schmetterte die Amsel ihr Morgenlied, zwischen funkelnden Blumen in perlendem Grase tönte der sehnsüchti- gen Wachtel eintönend Minnelied, über dunklen Tannen tanzten brünstige Krähen ihren Hochzeits- reigen oder krächzten zärtliche Wiegenlieder über dornichten Bettchen ihrer unge ederten Jungen. 2 4 6 8 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=