Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

53 Informieren Sie sich über die Vielfalt der Medien 5.1 Recherchieren Sie, welche österreichischen und ausländischen Tages- und Wochenzeitungen die Trafiken Ihres Wohn- oder Schulortes anbieten. Bringen Sie eine Titelliste in den Unterricht mit und klassifizieren Sie die Zeitungen in lokale , regionale und überregionale Blätter. Informieren Sie sich unter www.zis.at und www. oeak.at über Auflage, Verbreitung, Leserschichten der österreichischen Zeitungen. Was bedeutet der Begriff „Boulevardzeitung“? Suchen Sie das „Impressum“ einer Tageszeitung und berichten Sie, welche Informationen darin enthalten sind. Alle überregionalen Zeitungen bieten eine eigene Internet-Ausgabe an, die meisten Tageszeitungen mit Internet-Präsenz haben eigene Online- Redaktionen gegründet. Welche Vorteile/Nachteile hat für Sie als Leserin bzw. Leser eine solche Internet-Ausgabe gegenüber der Druckversion? Viele Zeitungen bieten auf E-Mail-Anfrage kostenlose Newsletter an, frei Haus gelieferte aktuellste Nachrichten. Abonnieren Sie einen Newsletter Ihrer Wahl. a b c d e Besuchen Sie die Homepage einer der Nachrichten- agenturen – die großen Agenturen bieten ihre Websites in mehreren Sprachen an – und fassen Sie zusammen, was an einem bestimmten Tag an Meldungen geboten wird. Suchen Sie in verschiedenen Zeitungen Artikel, welche die APA ( = Austria Presse Agentur) als Quelle anführen, und lesen Sie die APA-Original- meldung. Besuchen sie zu diesem Zweck die APA-Seite www.ots.at oder www.politikportal.at , auf denen die APA in Minutenaktualisierung ihre Originaltexte anbietet. Arbeiten Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen APA-Originalmeldung und Zeitungsmeldung heraus: Kürzungen, direkte Übernahme von Formulierungen. Bewerten Sie mögliche Unterschiede als „gering“, „beträchtlich“, „die APA-Meldung verändernd“. Klären Sie mithilfe von Nachschlagewerken/Internet folgende Begriffe zum Thema „Produktion einer Zeitung“: Chef(in) vom Dienst, Redakteur(in), Korrektor(in), Art-Direktor(in), Chefredaktion, Imprimatur, Ressort, retuschieren, Anzeigen akquirieren, Offsetdruck. Erläutern Sie mündlich die obenstehende Karikatur. f g h i Die Recherche ist eine der wichtigsten Tätigkeiten im seriösen Journalismus. Sie enthält die Beschaffung und Überprüfung von Informationen zu dem Thema, über das berichtet werden soll. In der Basisrecherche werden alle grundlegenden Arbeiten für die Informations- beschaffung geleistet: das Lesen von Presseaussendungen, persönliche Gespräche, Interviews und Telefonate mit Informanten/Informantinnen, Fachleuten, Politikern/Politikerinnen, der Besuch der Internetseiten, auf denen Organisationen, Parteien, Gruppen ihre Informationen ins Netz stellen, das Durcharbeiten von Zeitungsarchiven, um beurteilen zu können, wie sich das Thema im Laufe der Zeit entwickelt hat, das Nachschlagen in Lexika, Fachzeitschriften und im Internet. Zu dieser Basisrecherche kommt die Nachrecherche, in der ungenaue Angaben überprüft und fehlende Informationen ergänzt werden. Besonders für Themen, bei denen es gegensätzliche Standpunkte oder Auseinandersetzungen gibt, ist ein Gegencheck sehr wichtig. Der Journalist/die Journalistin überprüft dabei seinen/ ihren bisherigen Informationsstand und holt die Meinungen der Gegenseite ein. Durch den Gegencheck wird die ursprüngliche Information eventuell anders bewertet und im Recheck nochmals überprüft. Mediale Bildung Textkompetenz Journalistische Darstellungsformen Die Recherchen sind abgeschlossen, der Beitrag ist geschrieben. Wie viel Platz er bekommt, wo er steht, darüber wird meist in der Redaktionskonferenz entschieden, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Ressorts – zum Beispiel Innenpolitik, Außenpolitik, Chronik, Kultur, Sport, Feuilleton (Berichte und Kommentare über kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen und Neuheiten) – die Beiträge koordinieren. In allen diesen Ressorts sind unterschiedliche Textsorten möglich, mit denen ein Thema umgesetzt wird. Grundsätzlich werden tatsachen- und meinungsbetonte Darstellungsformen unterschieden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=