Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

21 Bewerten Sie die folgenden Informationsquellen anhand der Themen Casting-Shows, Literatur- verfilmungen und Lesen (von 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut). Informationsquelle Bewertung: je 1 –10 Punkte Gespräch mit Be- kannten Exper- tenbe- fragung Lexika, Sach- bücher Zeitun- gen, Zeit- schrfiten Internet Fern- sehen, Radio DVD, CD-ROM Chance, Information zu finden? Ergiebigkeit der Quelle? Leichte Zugänglichkeit? Verlässlichkeit der Information? Kosten? Dauer der Verfügbarkeit? 2.3 SCHRITT 1: INFORMATIONEN SAMMELN Haben Sie Ideen über ein Thema gesammelt, ist oft schon klar, welche weiteren Informationen Sie benötigen und folglich recherchieren müssen. Bei Ihrer Recherche sollten Sie sich dabei nicht nur auf Informationen aus dem Internet stützen, sondern auch andere Möglichkeiten der Recherche nutzen. Schneeball-Prinzip-Methode Wie das Brainstorming ein Gruppenverfahren: Jedes Mitglied einer Gruppe erhält ein Blatt und faltet es der Länge nach so, dass drei Spalten entstehen, und quer entsprechend der Zahl der Gruppenmitglieder (z. B. fünfmal). In die drei Spalten der ersten Zeile schreiben Sie nun jeweils eine Idee zu dem vorliegenden Thema. Danach gibt man das eigene Blatt an das Gruppenmitglied links. Auf das erhaltene Blatt schreibt man nun in die Spalten der zweiten Zeile zu den Ideen des Nachbarn/der Nachbarin eigene Einfälle, Kommentare usw. So bekommt man – bei einer Fünfergruppe – fünf Blätter mit 15 Einfällen. Ursachen für Verkehrsunfälle Trunkenheit am Steuer Glatteis Angeberei Automatisches Schreiben Das automatische Schreiben dient nicht nur der Ideensammlung, sondern macht zugleich „warm“ für den späteren Schreibprozess: Man schreibt – in ganz entspannter Haltung – zu einem Thema so schnell wie möglich möglichst viel. Wichtig ist, dass man beim Schreiben nicht stockt (hat man keine Ideen, malt man Schlangenlinien oder schreibt sinnlose Buchstaben oder Wörter auf). Oft wird – im Gegensatz zum Cluster – trotz aller Gedankensprünge und sprachlicher Fehler schon ein roter Faden sichtbar. Fragen-Kanone Eine Fragen-Kanone liefert nicht nur Ideen, sondern bereitet auch schon den Rechercheprozess vor; die Fragen-Kanone kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit „abgefeuert“ werden: Dazu werden möglichst viele Fragen zu einem Thema formuliert (Wer …Wie …Wie oft …Was …Warum …Wie sehr …Wem …Wozu …Wie gut/schlecht …Wann …Wodurch …Welche …Wie lange …Womit …Welche Altersgruppe …Wo …Wogegen …Welche Bedingungen … Woher …Wofür …Was für ein …). Mediale Bildung Schriftliche Kompetenz Probieren Sie zunächst ein Verfahren Ihrer Wahl in Einzelarbeit aus. Tauschen Sie sich mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern über Ihre Erfahrungen aus (Themenvorschläge: Casting-Shows, Lernen, Kinder und Fernsehen, Internet, Literaturverfilmungen, Lesen; Sie können sich – nach Rücksprache mit Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer – aber auch selbst ein Thema wählen). 2.1 Probieren Sie nun ein Verfahren in Gruppenarbeit. Tauschen Sie sich wieder mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus anderen Gruppen über Ihre Erfahrungen aus. 2.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=