Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

SPRACHRAUM 15 Abschlusstraining 172 Stadtreinigung] nutzt, um das genormte Zylinder- schloss an diesen aufzusperren, nennt sich „Wiener- einheitszylinder 2000 (WEZ 2000)“. Dass dies tatsächlich der Schlüssel ist, der auch von Dumpster Divern genutzt wird, bestätigt die Anfrage bei der Schlosser-Innung bzw. der Landes-Innung für Metalltechniker. Renate Hofer, bei der Innung unter anderem zuständig für Rechtsauskün e in Sachen Metallhandwerk, šndet klare Worte: „Frei erhältlich ist dieser Schlüssel meinesWissens sicher nicht. Kein Fachbetrieb darf den einfach so ausstellen. Was ir- gendwelche ,Kreativschlüsseldienste‘ machen, ist eine andere Sache – aber legal ist das nicht.“ […] Was heißt dies für Dumpster Diver? Dass der Schlüssel, den sie für ihre Aktivitäten brauchen und den so gut wie jeder Dumpster Diver besitzt, ein Schlüssel ist, den man auf legalem Weg eigentlich nicht bekom- men kann. 38 40 42 44 46 48 50 52 54 Text 2 Johanna Habring Dumpster: Leben aus dem Müll als gesellschalicher Protest Sie essen aus dem Müll, und das aus Überzeugung: Dumpster Diver, Mülltaucher, Containerer. Die Le- bensmittelwirtscha hat eine Protestbewegung auf den Plan gerufen. [Doch] Dumpstern ist in Öster- reich Diebstahl. Es drohen bis zu sechs Monate Ge- fängnis. Der Müll imContainer gehört demMüllun- ternehmen der Stadt. Abgelaufene Ware ist an sich wertlos. Für das Müllunternehmen hat der Abfall aber einen Heizwert. Ein Mülltaucher stiehlt also dem Müllunternehmen einen Teil seines Brennstof- fes. Deshalb drohen einem Dumpsterer bis zu sechs Monate Gefängnis. Wer sich wie die meistenDumps- ter mit einem nachgemachten Müllschlüssel Zugang zu den Müllräumen verscha£, begeht noch dazu Einbruchsdiebstahl. Sechs Monate bis fünf Jahre Freiheitsstrafe können die Folge sein. 2 4 6 8 10 12 14 16 Erläutern Sie folgende Textinhalte: Welches Verhalten der „Mülltaucher“ wäre laut Text 1 auf jeden Fall gesetzeswidrig? Geben Sie mündlich die Problematik um den „Müllschlüssel“ wieder. Inwiefern widerspricht Text 2 den Informationen aus Text 1 ganz wesentlich? Kann, den Informationen der Texte nach zu schließen, „Mülltauchen“ in Supermarktmüllräumen überhaupt legal sein? 15.2 DIE MOTIVATION DES „MÜLLTAUCHENS“: LEBENSMITTELABFÄLLE – ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Die Wegwerf-Zahlen: 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden im Jahr weggeworfen oder sind Verluste entlang der Verarbeitungskette. Das ist rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel. In der EU werden jedes Jahr pro Person durchschnittlich 179 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Das macht insgesamt zirka 89 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr. Gemäß einer von der EU šnanzierten Untersuchung „reparatory study on food waste across EU“ gehen 42 Prozent aller weggeworfenen Lebensmittel auf das Konto der privaten Haushalte. 39 Prozent landen bei den Herstellern im Müll, 14 Prozent in der Gastronomie und fünf Prozent bei den Einzelhändlern. 45 Kilo genießbare Lebensmittel wir jede Supermarktšliale täglich weg, am häušgsten Obst und Gemüse. Österreichische Haushalte werfen jährlich 157.000 Tonnen an Lebensmitteln im Wert von 1,1 Mrd. Euro weg, obwohl diese bei rechtzeitigem Konsum genießbar gewesen wären. Das sind 19 Kilogramm pro Kopf beziehungsweise pro Haushalt Lebensmittel um 300 Euro. In Wien wird täglich jene Menge an Brot als Retourware vernichtet, mit der die zweitgrößte Stadt Österreichs, das ist Graz, versorgt werden kann. 15 % der Weltbevölkerung hungern. Die Lebensmittel, die wir in Europa und Nordamerika wegwerfen, würden ausreichen, um die Hungernden der Welt dreimal zu ernähren. 2 4 6 8 10 12 Geben Sie mündlich folgende Informationen wieder: Welcher Prozentsatz an Nahrung wird jährlich vom Menschen weltweit vernichtet, welche Menge an Lebens- mitteln wird jährlich pro Kopf in der EU zu Abfall? Wie lauten die entsprechenden Zahlen für Österreich? Wie viel wirft ein Supermarkt im Durchschnitt pro Tag in den Müll? Welche Produkte zählen zu den am meisten im Müllcontainer landenden? 15.3 Mündliche Kompetenz Textkompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=