Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

171 DÜRFEN DIE DAS ÜBERHAUPT? – DAS DUMPSTER DIVING UND DIE GESETZE Text 1 Mündliche Kompetenz Textkompetenz Daniela Herger Dumpster Diving in Wien: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechts- lage in Österreich Machen sich „Mistkübelstirdler“ eigentlich stra¢ar – und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Wo man sich auf dem schmalen Grat zwischen legal und illegal bešndet, hängt laut Polizeisprecherin Bar- bara Riehs davon ab, wie man sich Zutritt zu den je- weiligen Müllräumen verscha£. Wird dabei etwas beschädigt, um einzudringen, bricht man also ein, um sich denMüll zu holen (und das womöglich nicht nur in denMüllraum), ist dies ganz klar einGesetzes- verstoß: „Nach Paragraph 129 StGB begeht man ei- nen Einbruchsdiebstahl“, so Riehs. Hat man aller- dings den notwendigen Schlüssel dazu und betritt den Müllraum so mittels „Nachsperre“, so macht man sich nicht notwendigerweise stra¢ar – zumal es sich nicht um einen „widerrechtlich nachgemachten Schlüssel“ handelt. […] „Doch eigentlich sind diese Generalschlüssel ja gesetzlich Menschen vorbehal- permärkte verscha¬en kann. Auch Heidi L. besitzt einen solchen unschwer erhältlichen Schlüssel – die Eintrittskarte für jeden Dumpster Diver. […] Viele beginnen mit Dumpster Diving aus Neugier und sind rasch überzeugt von seiner Sinnha igkeit, wie Heidi L. berichtet – und von den Schätzen, die in den Mülltonnen der Supermärkte zu šnden sind. „Da sind Leckerbissen drin, die würd ich mir sonst nicht leisten, zum Beispiel von Gourmet- oder Bio-Supermärkten. […] Stichwort Ablaufdatum: Ab- gelaufen sei laut L. ohnehin nur etwa die Häl e der Lebensmittel, die imMüll landen. Manchmal sei nur die Verpackung beschädigt. Wo ziehen Dumpster Diver die Grenze? „Nicht nur Geschmäcker, auch Frischebedürfnisse und Ekel- grenzen sind von Mensch zu Mensch unterschied- lich“, so die junge Frau. Für Heidi L. sind es Frisch- Fleisch und -Fisch, die sie aus dem Müll nicht essen ten, die aufgrund ihrer Tätigkeit eine Berechtigung haben, sie zu benutzen – wie etwa Müllabfuhr oder Hausverwaltung“, gibt Riehs zu bedenken. Was den Müll an sich betri£, so ist die Rechtslage allerdings ganz klar unbedenklich. Ihr zufolge handelt es sich dabei rechtlich um eine „gewahrsamsfreie Sache“, auf die jemand verzichtet hat. […] Doch was den Schlüs- sel betri£, so rankt sich um diesen ein o¬enes Ge- heimnis. Unter Dumpster Divern ist seine Kennzi¬er gut bekannt, unterliegt aber nach außen hin einer gewissen Geheimhaltung. Eine kurze Recherche förderte das Geheimnis jedoch ohne viel Aufwand zutage – die Stadt Wien selbst of- fenbart dies online in einer Erläuterung zumžema „Lage und Transportweg vonMüllbehälterstandplät- zen“. Darin ist auch von den Zugänglichkeiten zu Müllräumen bzw. Müllbehälterstandplätzen die Rede. Der Schlüssel, den die MA 48 [Abteilung für würde. „Weil es gefährlich sein kann, wenn die Kühl- kette unterbrochen wurde. Bei Gemüse und Obst z. B. sieht man es auf den ersten Blick, ob es okay ist.“ […] Bedenkenlos grei sie zu abgepackten Sachen. Milchprodukte nimmt sie mit und kostet sie – etwa Joghurt, das eineWoche abgelaufen ist. „Daran stirbt man ja nicht.“ Schließlich hieße es ja „Mindesthalt- barkeitsdatum“. Dumpster Diver haben zwar gewisse Verhaltensregeln, an die sie sich halten – sie hinter- lassen Müllräume so, wie sie diese voršnden, drehen das Licht ab, sperren hinter sich wieder zu – aber ihr Treiben ist den Supermärkten vielfach trotzdem ein Dorn im Auge. Manche machen gegen „Mistkübel- stierler“ mobil – etwa mit Ka¬eesud, der über dem Essen landet. In Extremfällen fahren sie schwere Ge- schütze auf – da werden genießbare Lebensmittel absichtlichmit Glasscherben bedeckt oder Chemika- lien darübergeschüttet. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 52 54 56 58 60 62 64 66 68 20 22 24 26 28 30 32 34 36 70 72 74 76 78 80 82 84 86 Beschreiben Sie folgende Aspekte des Textes: ƒƒ die Motivation von Heidi L., „dumpstern“ zu gehen, ƒƒ ihre „Produktauswahl“, den Verhaltenscodex der „Containerer“ sowie die Abwehrvorkehrungen mancher Supermärkte. An welcher Stelle schaltet sich die Autorin des Textes kommentierend ein? Zeigt diese Kommentierung eher Sympathie oder eher Antipathie gegenüber dem „Dumpster Diving“? 15.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=