Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

SPRACHRAUM 14 Spr@che heute 162 Mündliche Kompetenz Mediale Bildung Sprachreflexion DIE (?) SMS / DAS (?) SMS Wie sagt man es überhaupt richtig: die oder das SMS? Das Österreichische Wörterbuch verzeichnet in seiner letzten Auflage beide Möglichkeiten, der Duden präzisiert: die SMS, „bes. österr. u. schweizer. auch das “. ÖWB und Duden sind also einig. Nicht so beim Verb: SMSen oder simsen ? Das ÖWB schlägt smsen vor, erlaubt aber auch SMSen . Beide werden /esemessen/ ausgesprochen. Der Duden verzeichnet ausschließlich simsen . Die Perfektformen sind die der schwachen Verben: ich habe gesmst (ÖWB) bzw. gesimst (Duden). Die Formen des Präteritums fehlen bei beiden Wörterbüchern. Sie heißen also vermutlich smste/simste . Ähnliche Differenzen finden sich bei anderen Verben zur neuen Kommunikation. Neue Verben werden im Deutschen zwar grundsätzlich als schwache Verben behandelt, verursachen aber manche Unsicherheit, wenn sie zusammengesetzt sind: Downloaden wird laut ÖWB im Präsens verwendet als ich loade down ; Perfekt: ich habe downgeloadet . Der Duden verzeichnet ich downloade ; das Perfekt ist gleich wie im ÖWB. Twittern verursacht übrigens keine Probleme: ich twitterte , habe getwittert . SMS-Beispiele Schönen Morgen, die G. KANNST VERGESSEN!! Is nicht mehr in Mü. Sag ihr, was du davon haltst. Tut ma echt lad. Mach dir nix draus. Cu Freitag. Fdu Hi, KZG, IKEA, aber habs eigentlich gedacht :-( WERDS IHR AUSRICHTEN :-( HOFFE ALLES KLAR BEI DIR? FREU MICH AUF UNSER DATE AM FR :-); bis bald, GLG, MU Analysieren Sie die Sprache der SMS! Beschreiben Sie die Unterschiede in der Sprache der beiden SMS: ƒƒ Achten Sie, welche Anreden verwendet werden, auf die Mischung von Mundart/Standardsprache, Verkürzungen im Wortbau und Satzbau, Verwendung von Emoticons und Akronymen. Erklären Sie die Verwendung der teilweisen Großschreibung. ƒƒ Geben Sie den Inhalt der SMS mündlich in der Standardsprache wieder! ƒƒ Schlagen Sie im ÖWB und Duden die „richtigen“ Stammformen zu updaten/upgraden nach! Welche Absicht verfolgt der Autor der folgenden Stellungnahme zur Sprache der SMS? Oª wird die Sprache der SMS abgetan als „Tippsprache“ nach dem Motto „Bis der Daumen schwillt!“ und beklagt, dass diese Handysprache eine „Sondersprache“ und Ausdruck des Sprachverfalls sei. Ich bin nicht dieser Meinung. Aufgrund der Zeichenbegrenzung und der Eingabebedingungen folgen die ‚Simser‘ in der Regel dem Prinzip der Sprachökonomie: Kommuniziere so viel Information wie möglich in unter 160 Zeichen so, dass der Tippaufwand möglichst gering ist. 14.2 a b Präsentieren Sie Statistiken zum Thema SMS! Beschreiben Sie mündlich die beiden Statistiken: Achten Sie dabei nicht nur auf die Genauigkeit Ihrer Formulierungen, sondern auch auf möglichst viele stilistische Variationen: Diese beiden Diagramme informieren … Rein statistisch gesehen sind besonders eifrige SMS-Verfasser … Es folgen …Wichtigstes Motiv der SMS-Kommunikation ist … Eher unbedeutende Anlässe, SMS zu verschicken sind … 14.3 2 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=