Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch

SPRACHRAUM 1 Erzählen 16 Überlegen und erzählen/besprechen Sie mündlich: Wie wäre das bei Ihnen zu Hause gewesen? Schildern Sie das den anderen und überlegen Sie, wie sich die Stimmung von Tag zu Tag verändern würde. Malen Sie sich eine Szene aus, in der in Ihrer Familie irgendein zufälliger Besuch durch den Schnee festgehalten worden wäre! Überlegen Sie mögliche andere Veränderungen der Landkarte! Wie wird die Bevölkerung reagieren? Wie werden die nachbarlichen Beziehungen zwischen Kärnten und Burundi sein? 1.17 a b c Schreiben Sie die Geschichte „Die neuen Nachbarn“ zu Ende oder beginnen Sie neu in der Ich-Form aus Sicht einer der betroffenen Personen. 1.18 Unterstreichen Sie im Text „Die neuen Nachbarn“ die Verbformen im Präteritum einmal und die Verbformen im Plusquamperfekt zweimal. 1.19 Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die folgenden Schreibimpulse durch. Entscheiden Sie sich für einen oder zwei Impulse und bearbeiten Sie diese. 1.21 Überlegen und beantworten Sie die Frage: In welchem Tempus erzählt man im Mündlichen (bzw. wenn man Umgangssprache verwendet)? 1.20 Tempussysteme In schriftlichen Erzählungen wird als Erzählzeit üblicherweise das „epische Präteritum“ verwendet. Der Schreiber/die Schreiberin tut so, als ob er/sie etwas Vergangenes erzählte (obwohl alles fiktional, also erfunden, ist). Normalerweise werden die Tempora in einem geschlossenen Text in festgelegten Beziehungen zueinander verwendet, man spricht von Tempussystemen (zeitlichen Bezugssystemen). Vorher Jetzt Später Perfekt Seit ich sie so traurig gesehen habe, Präsens weiß ich, Futur I dass ich ihr helfen werde. Plusquamperfekt Nachdem sie telefonisch zugesagt hatte, Präteritum rannte ich zu dem Ort, würde/sollte + Infinitiv an dem ich sie treffen würde/sollte. Schreiben in Gruppen UMGELEITETE ERZÄHLUNG Wie funktioniert das? ƒƒ Jede/jeder Einzelne beginnt mit einer Erzählung; Personen und Orte können durch Zuruf aus der Klasse frei bestimmt werden (z. B. Personen: ein Jamaikaner, eine Nonne, ein Taxifahrer, ein Star aus einer Fernsehserie; Orte: ein Strand, eine Fleischhauerei) oder werden von Anfang an festgelegt. ƒƒ Etwa alle zwei Minuten schreibt der „Umleitungstrupp“ (die Lehrerin/der Lehrer oder eine Gruppe) eine Information an die Tafel, die Sie in die Erzählung einbauen müssen. a Mündliche Kompetenz Schriftliche Kompetenz Sprachreflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=