Sprachräume 1, Deutsch für die AHS-Oberstufe, Schulbuch
SPRACHRAUM 11 Die Dramatik 128 DER SCHAUPLATZ – ORT UND ZEIT Die zur Orientierung des Publikums nötigen Angaben zu Ort und Zeit werden von den Autorinnen und Autoren meist direkt mit dem Personenverzeichnis verbunden. HEIM ZEIT: Jetzt im Herbst, Dämmerung bis Dunkelheit. SCHAUPLATZ: In der Nähe des Dorfes. Eine halbfertige Autobahnbrücke im Rohzustand ragt herein. Vom Ende der Brücke führt eine Leiter herab. Unter der Brücke Baumaterialien wie Verschalholz und Eisengitter. Eine große Tafel für die Baubeschreibung, mit der Rückseite zum Publikum. Wenn bühnentechnisch eine Autobahnbrücke nicht möglich ist, kann darauf verzichtet werden. Stattdessen dient dann ein wilder Müllplatz mit Autowrack als Ort der Handlung. Das Wrack wird bespielt. Eine Tafel: „Müllablagern verboten“. VOR SONNENUNTERGANG Das Bibliotheks- und Arbeitszimmer des Geheimrats Matthias Clausen in dessen Stadthaus. Über dem Kamin links das Bildnis eines schönen jungen Mädchens […]. An den Wänden bis zu der Decke hinauf Bücher. In einer Ecke Bronzeabguss einer Büste des Kaisers Marc Aurel. […] Einige große Globen stehen auf der Erde, auf einem der Tische ein Mikroskop. Hinter dem Balkon sind die Wipfel eines Parkes sichtbar; von dort dringt Jazzmusik herauf. Heißer Julitag, mittags gegen ein Uhr. AKT OHNE WORTE 1 Wüste. Blendendes Licht. KÖNIG ÖDIPUS [Ursprünglich ohne Ortsangabe. Spätere Herausgeber fügten allerdings zumeist den Schauplatz ein:] Vor dem Königspalast in eben. 2 4 6 8 10 12 2 4 6 Vergleichen Sie die oben stehenden Angaben der Autoren! Welche Parallelen bestehen zwischen dem Schauplatz (Bibliothek, Autobahnbrücke …) und dem sozialen Stand der Personen? An wen richtet sich die Angabe „Wenn bühnentechnisch eine Autobahnbrücke nicht möglich ist, kann darauf verzichtet werden.“? Erläutern Sie, welche dieser Orts- und Zeitangaben der Theaterregie und dem Bühnenbild Ihrer Ansicht nach am meisten Gestaltungsfreiraum lässt! 11.5 Die drei Einheiten Mit der Beschränkung auf die knappe Zeit zwischen Dämmerung und Dunkelheit und dem Verzicht auf Ortswechsel – der Raum um die Autobahnbrücke bleibt der einzige Schauplatz – folgt Mitterer einer berühmten dramaturgischen Grundregel. Diese Regel der drei Einheiten wurde erstmals in der „Poetik“ des Aristoteles formuliert. Sie fordert, dass ein Drama nur aus einer Handlung besteht, an einem Ort spielt und die Handlung nicht länger als 24 Stunden dauert. Diese Regel war für das antike Theater, das über wenig technische Hilfsmittel verfügte, sinnvoll und notwendig. Die antike Bühne bestand aus einem kreisrunden Raum, der Orchestra , die ergänzt wurde durch Holzaufbauten, die Skene , auf der die Schauspieler auftraten. Da das antike Theater seine Stoffe aus den Götter- und Heldenmythen nahm, die den Zuschauern bekannt waren, musste auch kein realer Ort gezeigt werden. Textkompetenz Literarische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=