Zeitbilder 8, Schülerbuch

Frauenbewegung, Erste und Zweite Ein wichtiges Ziel der Ersten Frauenbewegung war die Einführung des Wahlrechts für Frauen (in Österreich 1918). Die Zweite Frauenbewegung ab den 1960er Jahren setzte sich z. B. für ein „Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren Körper“, für Schutz vor häuslicher Gewalt, für „gleiches Geld für gleiche Arbeit“ und Ähnliches mehr ein. Einige wesentliche Ziele wurden erreicht, z. B. Reformen des Familien- und Eherechts in vielen Staaten, die Einführung einer „Fristenlösung“, Quotenregelungen für die Besetzung von Arbeitsplätzen u. Ä. Fundamentalismus Der Begriff ist zu Beginn des 20. Jh. in den USA entstanden. Sein herausragendes Kennzeichen ist die irrtumslose Unfehlbarkeit von religiösen und politischen Grundüberzeugungen. Fundamentalisten finden sich in allen Religionen. GAU, Super-GAU Der Begriff wird v. a. im Zusammenhang mit Atomenergie verwendet. Durch Störfälle in Reaktoren können massive negative Auswirkungen auf die Umwelt entstehen, die ausströmende Radioaktivität kann Lebewesen entweder töten oder schwere Krankheiten verursachen. Ein GAU – ein Größter Anzunehmender Unfall – ist ein schwerer Störfall in einem Kernkraftwerk. Als Super-GAU bezeichnet man einen Unfall, bei dem noch stärkere Belastungen auftreten als beim schlimmsten Störfall, für den die Anlage ausgelegt wurde. Radioaktive Strahlung tritt aus, die Folgen sind unabsehbar. Super-GAUS bisher: Fukushima (2011) und Tschernobyl (1986). NGO, Non Governmental Organization, Nichtregierungsorganisation. NGOs sind Organisationen, die wichtige gesellschaftliche Interessen vertreten, aber nicht dem Staat oder der Regierung unterstellt sind. Viele NGOs sind im Umweltschutzbereich tätig (z. B. Greenpeace), andere beschäftigen sich mit Fragen der Menschenrechte (z. B. Amnesty International) oder vertreten die Interessen bestimmter Gruppen. Auch das Österreichische Rote Kreuz, die Caritas, Zara – Zivilcourage und Antirassismusarbeit, die Asylkoordination und Ärzte ohne Grenzen sind NGOs. Terrorismus Versuch, politische Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Terroristische Organisationen (z. B. RAF, IRA, Al-Qaida, IS, Boko Haram) sehen sich selbst als moralisch legitimierte Freiheitskämpfer für eine gerechtere Welt gegen eine unterdrückende Herrschaft. Von bestehenden politischen Systemen (Staaten) werden Terroristinnen und Terroristen als bedenkenlose Gewalttäter gesehen. Mit der Zerstörung des World Trade Center am 11. September 2001 rückte das Terrornetzwerk Al-Qaida in das Zentrum der Weltöffentlichkeit. Mittlerweile nimmt der „Islamische Staat“ (IS) diese Rolle ein. Zivilgesellschaft Unter Zivilgesellschaft versteht man in erster Linie jenen Bereich der Gesellschaft, der nicht staatlich-(partei-)politisch ist, sondern sich freiwillig und öffentlich in gesellschaftlichen und politischen Fragen engagiert. Zur Zivilgesellschaft gehören zahlreiche NGOs und Initiativen. Ziel dieser Einrichtungen ist es, auf demokratischem Wege die Achtung der Menschenrechte und Solidarität zu fördern, die Kluft zwischen Arm und Reich abzubauen und so zu einer gerechteren Gesellschaftsordnung beizutragen. Grundbegriffe Greta Thunberg, Klimaschutzaktivistin bei der Klimademonstration am 31. 5. 2019 in Wien. Foto, 31. 5. 2019. Emanzipatorische Bewegungen und Gegenströmungen nach 1945 145 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=