Zeitbilder 8, Schülerbuch

Fallbeispiel Brasilien Nach der Militärdiktatur (1964–1985) war es Ziel der brasilianischen Regierungen, die Wirtschaft durch Privatisierungen, Liberalisierung des Außenhandels und die Öffnung des Marktes für ausländisches Kapital zu verbessern. Brasilien geriet dadurch allerdings in Abhängigkeit von Internationalem Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Außerdem wurde zur Bekämpfung der Massenarmut und gegen die Vernichtung des Regenwaldes wenig getan. Wahl neuer Regierungen Von 2003 bis 2011 war der sozialistische Gewerkschaftsführer Luiz Ignácio Lula da Silva Brasiliens Präsident. Er setzte entscheidende soziale Reformen durch. Als Präsident der damals zehntgrößten Industrienation der Welt gelang es seiner Regierung, den Hunger und die extreme Armut zu verringern. Gleichzeitig blieb die Wirtschaft relativ stabil. Doch zu den weiterhin ungelösten Problemen gehörte die Korruption. Lulas Nachfolgerin Dilma Roussef wurde 2016 aufgrund von Korruptionsvorwürfen ihres Amtes enthoben. Von 2018 bis 2022 war der Rechtspopulist Jair Bolsonaro Präsident Brasiliens. Er wurde für seine klimafeindliche Umweltpolitik international scharf kritisiert. Nach seiner knappen Wahlniederlage übernahm 2023 wieder Lula das Präsidentenamt. Die Landreform – nach wie vor ungelöst Eines der Hauptversprechen Lula da Silvas war es, eine Landreform durchzuführen. Großgrundbesitzern (ca. 1 Prozent aller Grundbesitzer) gehören in Brasilien beinahe 50 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa drei Mio. Bäuerinnen und Bauern besitzen gemeinsam ungefähr 3 Prozent. Der überwiegende Teil der in der Landwirtschaft beschäftigten Menschen besitzt jedoch gar nichts. Der Konflikt um eine Landreform wurde von Gewalt begleitet. Die offiziell registrierten Landbesetzungen stiegen drastisch an. Mit diesen Besetzungen von Land der großen Grundbesitzer versuchte die „Bewegung der Landlosen“, eine Reform durch die Regierung zu erzwingen. Neu in dieser sozialen Protestbewegung war, dass sich die unzufriedenen Landlosen immer häufiger mit den unzufriedenen Obdachlosen in den Städten verbanden. Viele von ihnen waren im Zuge der wachsenden Landflucht in die Städte an der Küste gekommen, blieben dort aber in der Regel an den Rand gedrängt. In ihrem Protest besetzten sie Häuser oder auch die Firmengelände internationaler Konzerne. Gefährdete Natur und Umwelt Schon 1998 wurde in Brasilien versucht, die Produktion von Soja auch durch Züchtung von genmanipulierten Sojapflanzen zu steigern. Dieses Vorhaben wurde nach Protesten durch einen Gerichtsbeschluss verhindert. Doch die Regierung ermöglichte trotz des Widerstandes von Politikerinnen und Politikern, Bäuerinnen und Bauern sowie Umwelt- und Verbraucherorganisationen unter dem Druck der Lobby brasilianischer Großgrundbesitzer diesen Anbau. Soja macht 25 Prozent der Agrarexporte Brasiliens aus. Weltweit rangiert das Land bei der Produktion von Soja an zweiter Stelle hinter den USA. Die Abholzung des Regenwaldes ging lange Zeit ungehindert weiter. Erst 2009 kündigte die Regierung an, die Abholzung durch den Einsatz von Militär und Polizei zu kontrollieren. Trotzdem zerstören nach wie vor illegale Abholzungen riesige Flächen an Regenwald sowie die Lebensräume der indigenen Bevölkerung. Religion und Politik Die Trennung von Kirche und Staat gehört seit dem Ende des 19. Jh. zu den republikanischen Idealen Brasiliens. Dennoch haben die verschiedenen Kirchen des Landes immer ihren Einfluss genutzt, um in die Politik einzugreifen. Anfang des 20. Jh. bezeichnete sich fast die gesamte Bevölkerung noch als katholisch. 100 Jahre später sind es knapp 74 Prozent. Viele Gläubige sind inzwischen zu protestantischen Gemeinden, insbesondere auch zu den „Pfingstkirchen“ abgewandert. Diese nutzen intensiv die Möglichkeiten der modernen Medienwelt. Inzwischen gehen zahlreiche politische Abgeordnete aus dieser Bewegung hervor. Die „Pfingstbewegung“ konzentriert sich auf die Außenbezirke der Megastädte und auf ländliche Randgebiete, wo heimatlose und kulturell entwurzelte Migrantinnen und Migranten leben. Demonstration von Gewerkschaftern und Anhängerinnen und Anhängern des früheren Präsidenten Lula da Silva, Sao Paulo. Foto, 24. 1. 2018. Lula ist seit 1. Jänner 2023 wieder Präsidenten Brasiliens. Er saß 2018/2019 nach einem umstrittenen Prozess wegen Korruption im Gefängnis. 2021 wurden alle Urteile gegen ihn aufgehoben. Internationale Politik der Gegenwart 107 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=