Zeitbilder 7, Schülerbuch

Völkerrechts und als Schutz des Individuums gegenüber dem (eigenen) Staat verstanden. In verschiedenen Weltregionen entwickeln sich im Zusammenhang mit den Menschenrechten unterschiedliche Positionen: Die „Europäische Menschenrechtskonvention“ etwa betont das Vorrecht des Individuums, die „Afrikanische Charta“ die Freiheit der Völker und ihre Entwicklung. Die Volksrepublik China hebt den Vorrang der Gemeinschaft gegenüber dem Individuum hervor. Längsschnitt: Die Menschenrechte und ihre Entwicklung Die moderne Menschenrechtsentwicklung nahm ihren Ausgang in der europäischen Aufklärung, konkret mit der Unabhängigkeitserklärung der USA (1776) und der „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“ durch die französische Nationalversammlung (1791). Mit der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ durch die UNO (1948) werden die Menschenrechte als Teil des Agenda 21 Der Begriff „Agenda“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Tagesordnung“. Mit Agenda 21 wurde ein Programm zur nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jh. bezeichnet. In erster Linie geht es dabei um Fragen der Entwicklungs- und Umweltpolitik. Dabei soll u. a. die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden. Beschlossen wurde dieses Programm bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro (Brasilien). Armut/Armutsbekämpfung Haushalte gelten in der EU als armuts- und ausgrenzungsgefährdet, wenn das gewichtete ProKopf-Einkommen unter 60 Prozent des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens liegt und wenn Beeinträchtigungen in der alltäglichen Lebensführung auftreten sowie das Risiko einer geringen Erwerbstätigkeit gegeben ist. Nach traditioneller Auffassung der Weltbank gilt eine Person dann als arm, wenn dieser weniger als 1,25 Dollar pro Tag in der Kaufkraft des jeweiligen Landes zur Verfügung steht. Mittlerweile wird international aber ein „Index der mehrdimensionalen Armut“ („Multidimensional Poverty Index“) bevorzugt, der neben Einkommen und Vermögen auch die Lebenserwartung (Gesundheit, Ernährung, Hygiene) sowie den Bildungsgrad (Alphabetisierungsgrad, Einschulungsrate) der Bevölkerung berücksichtigt. Asylwerberin, Asylwerber Menschen, die Schutz suchen vor politischer, rassischer oder religiöser Verfolgung in ihrem Herkunftsland und deshalb in einem anderen Land (z. B. in Österreich) um Asyl ansuchen. Die jeweiligen Behörden überprüfen den Asylantrag, bei einem positiven Bescheid kann die Asylwerberin oder der Asylwerber im Land bleiben (Asylberechtigte(r), anerkannter Flüchtling); ein negativer Bescheid kann die Abschiebung zur Folge haben. Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Frauenemanzipation Ziel der Frauenbewegungen ist es, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die Mädchen und Frauen gegenüber Burschen und Männern benachteiligen, zu beseitigen. In Österreich sind Frauen den Männern zwar rechtlich gleichgestellt, dennoch werden sie in bestimmten Lebensbereichen diskriminiert, z. B. verdienen Frauen weniger als Männer, leisten mehr unbezahlte Arbeit und haben geringere Karrierechancen. Ein Ansatz, die Benachteiligung von Frauen zu ändern, ist die so genannte „positive Diskriminierung“ – z. B. mit Hilfe von Frauenquoten. Globalisierung Weltumspannende Vernetzung von Wirtschaft und Politik. Eine wesentliche Grundlage dafür bieten die neuen Technologien in Telekommunikation und Mikroelektronik. Sie erlauben es, Daten in Sekundenbruchteilen („Echtzeit“) weltweit (= global) auszutauschen, in riesigen Mengen zu speichern, in Sekunden zu verarbeiten und jederzeit verfügbar zu machen. Transnationale Konzerne spielen nationale Regierungen v. a. in wirtschaftlichen Belangen (z. B. Steuern, Investitionen) oftmals gegeneinander aus. Die Chancen der Globalisierung werden in einem globalen Ausgleich gesehen. Migration Form der Auswanderung (Emigration) bzw. Einwanderung (Immigration). Das Hauptmotiv für Migration ist der Wunsch, anderswo Arbeit (oder eine bessere Arbeit als zu Hause) zu finden. In vielen Gegenden gibt es zu wenig Arbeitsplätze, in anderen Gegenden gibt es dafür Arbeitskräftemangel. Um 1960 z. B. herrschte in Österreich Arbeitskräftemangel. Deshalb wurden Menschen in anderen Ländern (v. a. in der Türkei und im damaligen Jugoslawien) angeworben, die nach Österreich kommen und hier arbeiten sollten. Diese nannte man damals „Gastarbeiterinnen“ und „Gastarbeiter“. Viele von ihnen gingen nach einiger Zeit wieder zurück in ihre Heimatländer, andere blieben in Österreich. Neoliberalismus Eine freiheitliche, marktorientierte Wirtschaftsordnung, gekennzeichnet u. a. durch privates Eigentum an Produktionsmitteln, Wettbewerbsfreiheit, freie Preisbildung. Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft sollen auf ein Minimum beschränkt bleiben – z. B. wenn Fehlentwicklungen drohen (z. B. Bankenkrisen, Monopolbildung). Deregulierung (z. B. weniger staatlich oder gewerkschaftlich geregelte Arbeitszeiten) und Privatisierung (z. B. von bisher vorwiegend staatlichen Leistungen wie Post und Bahn) sind weitere bestimmende Merkmale. Befürchtet wird eine Reduktion von Sozialleistungen durch den Neoliberalismus. UN-Agenda 2030 Das Programm der UNO nennt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis zum Jahr 2030 auf der ganzen Welt umgesetzt werden sollen. Dazu gehört zum Beispiel das Ziel, den Hunger und die Armut zu beenden, oder dafür zu sorgen, dass alle Menschen Zugang zu Bildung haben. Auch die Bekämpfung der globalen Erwärmung und der Schutz der Meere und Wälder sind wichtige Ziele. Grundbegriffe Politische und soziale Welten nach 1945 175 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=