Zeitbilder 6, Schulbuch

9. Der Dreißigjährige Krieg Vom Augsburger Religionsfrieden zum Prager Fenstersturz Immer wieder gab es Streit um die Auslegung des Augs- burger Religionsfriedens – sowohl in den lutherisch als auch den katholisch regierten Ländern. Auch im Reichs- tag wurde so lange gestritten, bis die lutherischen Reichsstände den Reichstag verließen (1608). Im An- schluss gründeten die protestantischen Fürsten ein mili- tärisches Bündnis, die „Union“. Ein Jahr später vereinig- ten sich die katholischen Landesfürsten zur „Liga“. Manche Herrscher, wie der Habsburger-Kaiser Maximilian II. (1564–1576), zeigten sich in Religionsfragen sehr tole- rant. Er selbst war gegenüber dem Protestantismus sehr aufgeschlossen und erlaubte daher dem Adel und seinen Untertanen die Ausübung des Augsburger Bekenntnisses. Sein Nachfolger, Kaiser Rudolf II. (1576–1612), verlegte seine Residenz nach Prag. Obwohl von Jesuiten streng ka- tholisch erzogen, gewährte auch er 1609 mit dem so ge- nanntenMajestätsbrief den böhmischen Ständen und allen Untertanen Religionsfreiheit. Doch die Auslegung dieses Majestätsbriefes wurde sehr bald zum Streitobjekt: Im Jahr 1618 hatte Kaiser Matthias eine Beschwerde böhmischer Protestanten wegen der Schließung zweier Kirchen zu- rückgewiesen. Daraufhin drangen protestantische Adelige in die kaiserliche Prager Burg ein und warfen drei habs- burgische Beamte zum Fenster hinaus. Wenig später er- klärten die böhmischen Adeligen den Habsburger Fer- dinand II. als König von Böhmen für abgesetzt und wählten den protestantischen Fürsten Friedrich von der Pfalz zu ihrem König. Jetzt standen die Zeichen auf Krieg und die militärischen Bündnisse wurden wirksam. Der Dreißigjährige Krieg – ein europäischer Krieg Kaiser Ferdinand II. erhielt Unterstützung durch die Liga, vom Papst und von Spanien. 1620 schlug sein Feld- herr Tilly vor den Toren Prags in der Schlacht amWeißen Berg die Truppen des „Winterkönigs“ Friedrich. Es folg- te ein Strafgericht: Die Güter der böhmischen Protestan- ten wurden beschlagnahmt, sie selbst mussten das Land verlassen. Die böhmischen Stände verloren in ihrem Land jede Mitsprache. Das Königreich Böhmen wurde zu einem habsburgischen Erbkönigtum gemacht (bis 1918). Dem Krieg in Böhmen folgten weitere Kriegshandlun- gen. Auch fremde Mächte wie die Dänen marschierten, von Holland und England unterstützt, für die Protestan- ten in den Kampf. 1630 landeten schwedische Truppen in Norddeutschland. Ihr König Gustav Adolf begründete sein Eingreifen folgendermaßen: Q Man weiß, dass der deutsche Kaiser einen unaus- löschlichen Hass gegen Schweden hat. Er will alle Evangelischen ausrotten und für das Haus Österreich die unumschränkte Herrschaft sichern. Um die Ostsee und somit Schweden zu sichern, müssen wir den An- griff eröffnen […]. Unser höchstes Ziel beim Kriegsein- tritt besteht darin, unsere unterdrückten Religionsver- wandten aus den Klauen des Papstes zu befreien. (Zit. nach: Weltgeschichte im Bild, Bd. 7, 1989, S. 54) Tatsächlich hatten die Truppen der Liga ihre protestan- tischen Gegner in wenigen Jahren besiegt und hielten 1629 ganz Norddeutschland besetzt. Hauptverantwort- lich für die Erfolge war der Feldherr Albrecht Wallen- stein, ein böhmischer Adeliger. Er führte einen neuen Kriegsstil ein: Wallenstein heuerte Soldaten an – egal, woher sie kamen oder welchen Glauben sie hatten –, zahlte ihnen Sold und vermietete sie an den Kaiser wei- ter. Diese Söldnerheere machten keinen Unterschied zwischen Freund und Feind. Wohin sie auch kamen, wurden sie zur Landplage. Denn Wallensteins Grund- satz war: „Der Krieg muss den Krieg ernähren!“ Etwa 50 000 Mann standen in seiner Armee, die von doppelt so vielen Zivilistinnen und Zivilisten begleitet wurde – von Händlern, Handwerkern, Dienern, Kindern, Prosti- tuierten … Da Wallenstein den Fürsten zu mächtig wurde, betrieben sie beim Kaiser erfolgreich seine Absetzung. Als aber Gustav Adolf siegreich bis an die Grenzen der Habs- burgerländer vorstieß, setzte ihn der Kaiser wieder als Feldherr ein. Tatsächlich gelang es ihm, die Schweden wieder bis nach Norddeutschland zurückzudrängen. Da Wallenstein aber des Landesverrats bezichtigt wurde, wurde er später von kaiserlichen Offizieren ermordet. 1635 schloss der Kaiser mit den protestantischen Stän- den einen Sonderfrieden. Der Krieg schien zu Ende. Doch das katholische Frankreich war an einer Schwächung des Hauses Habsburg interessiert. Daher trat es offen auf der Seite der protestantischen Schwe- den in den Krieg ein. Es gab zwar keine größeren Schlachten, aber ständige Gewalttaten, Plünderungen und Verwüstungen. In der Folge gab es auch Hungers- nöte und Seuchen (u. a. die Pest). Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich 1648 die vielen Gesandtschaften im katholischen Münster und im evangelischen Osnabrück auf einen Friedensschluss (= Westfälischer Friede). Der zeitgenössische Schriftsteller Grimmelshausen be- richtet über das brutale Vorgehen der Soldaten: Q Jeder der Soldaten hatte seine besondere Arbeit zu verrichten, deren jede lauter Untergang und Verderben anzeigte. Was sie aber nicht mitzunehmen gedachten, wurde zerschlagen und zu Grunde gerich- tet. Den Knecht legten sie gebunden auf die Erde, stellten ihm ein Sperrholz in den Mund und schütte- ten ihm einen Melkkübel voll garstigen Mistlachen- wassers in den Leib. Das nannten sie einen schwedi- schen Trunk. Dann fing man erst an, die Daumen der Bauern auf- zuschrauben und die armen Schelme so zu foltern, als wenn man hätte Hexen brennen wollen. Einen von den gefangenen Bauern wollten sie bereits in den Backofen stecken und waren mit Feuer hinter ihm her, ungeachtet er noch nichts bekannt hatte. (Grimmelshausen, Der abenteuerliche Simplizissimus, I, IV.) Erkläre mit Hilfe des Schaubildes (S. 29) Wirkungen und Folgen des Dreißigjährigen Krieges. 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=