Zeitbilder 5/6, Schulbuch

Wie wir Geschichte verstehen können Die Inhalte in diesem Abschnitt dienen dazu, Historische Sach- kompetenz zu entwickeln. Zunächst ist es dabei notwendig zu klären, was unter „Geschichte“ und „Vergangenheit“ zu verste- hen ist, was man mit „Quellen“ und „Darstellungen“ meint und wie diese verwendet werden. Anhand der folgenden Ausführun- gen kannst du die entsprechenden Einsichten erarbeiten und im Laufe des weiteren Unterrichts anwenden. Im Alltag und in der Umgangssprache verwenden wir die Wörter „Geschichte“ bzw. „geschichtlich“ (historisch) und „Vergangen- heit“ auf ganz selbstverständliche Weise. Wir gehen davon aus, dass alle wissen, was wir meinen, wenn wir z. B. sagen: „Das ist eine schöne Geschichte“; „das gehört für immer der Vergangen- heit an“; „das ist die Geschichte unserer Familie“; „der Goldpreis erreichte einen historischen Höchststand“. Aus dem Wetterbe- richt: „Es war noch nie so warm, seit es geschichtliche Aufzeich- nungen gibt.“ Für wen aber ist eine Geschichte eine „schöne Geschichte“ bzw. eine „schöne ‚Erzählung‘“? Wer bestimmt dar- über, dass etwas „der Geschichte angehören soll“? Im Geschichtsunterricht und natürlich in der Geschichtswis- senschaft werden solche Fragen systematisch behandelt. Hier bezieht sich Geschichte auf vergangenes Geschehen, wie es z. B. durch Quellen oder Darstellungen überliefert (berichtet) wird. Solche Berichte stellen immer nur Ausschnitte aus dem tatsächlichen Geschehen in einem bestimmten Zeitabschnitt (= der Vergangenheit) dar. So wird z. B. auch ein Bericht über einen Verkehrsunfall oder über ein Ereignis in der Klasse niemals alles enthalten, was dabei tatsächlich passiert ist. Obwohl also „Geschichte“ mit „Vergangenheit“ zu tun hat, ist sie doch nicht dasselbe wie „Vergangenheit“. M1 Unterschiede von „Geschichte“ und „Vergangenheit“: „Geschichte“ ist etwas „Gemachtes“, also eine (Re-)Konstruktion. Das Machen der Geschichte ist das Erzählen. Dies gilt für fiktive (erdachte) Ge- schichten (Romane, Märchen, Legenden) genauso wie für solche, die sich um Faktizität (Tatsachenfest- stellung) bemühen (z. B. historische Fachbücher). Das Erzählen von „wirklichen Gegebenheiten“ der Ver- gangenheit als Geschichte geschieht immer in der Gegenwart; jede jeweilige Gegenwart deutet die Ver- gangenheit aus ihrem Blickwinkel. Deshalb sieht die „Römische Geschichte“ (4 Bände, Berlin 1854 – 1885), die Theodor Mommsen (1817 – 1903) schrieb, ganz anders aus als Suetons (69 – 140 n. Chr.) „Leben der Cäsaren“ und als Jochen Bleickens (1926 – 2005) „Ge- schichte der römischen Republik“ (München 1955). Aber auch zeitgenössische Geschichtswissenschaft hat häufig unterschiedliche Ansichten und Ergebnis- se. Geschichtswissenschaft ist nämlich immer von ei- nem Standpunkt, einer „Perspektive“, abhängig. (Vereinfacht nach Jordan: Einführung in das Geschichtsstudium, 2005, S. 38) Geschichte ist vielfältig. Sie wird (re-)konstruiert: Geschichte gehört in sehr unterschiedlichen For- men zum Leben. Im Alltag der Einzelnen ergeben sich vielfach Bezüge auf Geschichte, wenngleich meist nur beiläufig. So erfährt man von früheren Erlebnissen der eigenen Familie und interessiert sich für die eige- ne Herkunft im Mehrgenerationenzusammenhang. Man hält inne vor Gräbern, Denkmälern und anderen Erinnerungsorten der nahen oder weiteren Umgebung. Reisen führen zu historischen Sehenswürdigkeiten und zur Begegnung mit Fremdem, das nur durch Rückgriff auf seine Entstehung verstanden werden kann. [...] Wenn man so denkt und spricht, setzt man allerdings ein breites Verständnis von Geschichte voraus: etwa im Sinn verschiedener kultureller Praktiken, durch die sich ein Mensch, eine Gruppe, ein Gemeinwesen (z. B. eine Dorfgemeinschaft) oder eine Kultur auf Vergangenes bezieht, um unterschiedliche Bedürfnisse der Gegen- wart – auch im Hinblick auf die Zukunft – zu erfüllen. Anders formuliert: Geschichte ist eine Vielfalt von Prak- tiken (Erzählungen, Erinnerungen, Deutungen, Samm- lungen etc.), durch die Vergangenes bewahrt oder neu mit Bedeutung für Gegenwart und Zukunft versehen (rekonstruiert) wird. Geschichte ist also ein Verhältnis, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart unter Berücksichtigung der Zukunft hergestellt (konstruiert) wird. (Gekürzt und vereinfacht nach Kocka. In: Budde/Freist/Günther-Arndt (Hg.): Geschichte. Studium – Wissenschaft – Beruf, 2008, S. 12–31, bes. S. 14 f.) M3 Historisches Wissen entsteht über vielfältige Anregungen: Der Historiker ist immer auch Zeitgenosse. [...] Indem Historiker Geschichte „erzählen“, folgen sie bestimmten, aus ihrer jeweiligen Gegenwart ent- nommenen Formen und Sprechweisen. Solches his- torisches Wissen ist retrospektiv, perspektivisch, se- lektiv und partikular. Retrospektivität bedeutet, dass seine Wertvorstellungen dem Historiker den Zugang zur Vergangenheit weisen, dass sich seine Fragestel- lungen aus seinen eigenen Problem- und Zeitwahr- nehmungen bestimmen. Perspektivisch ist historische Erkenntnis insofern, als die Problemsicht des Histori- kers immer durch seine Gegenwart geprägt ist. Dass historisches Wissen immer nur selektiv (ausschnitt- haft) sein kann, liegt auf der Hand. Es lässt sich näm- lich Vergangenheit nie vollständig rekonstruieren, sondern nur in Ausschnitten, die wiederum der Histo- riker ausgewählt hat. Da aus historischem Wissen zu- dem nur partikulare (auf Teile bezogene und vorläufi- ge) Erkenntnisse gewonnen werden können, kann es keine „abschließenden“ „historischen Wahrheiten“ geben, sondern nur, auf unterschiedlichen Wegen, vielfältige Annäherungen. (Metzler: Einführung in das Studium der Zeitgeschichte, 2004, S. 43 f.) M2 7 Kompetenztraining  Historische Sachkompetenz Die Begriffe/Konzepte „Geschichte“ und „Vergangenheit“ sowie „Quelle“ und „Darstellung“ klären und hinsichtlich ihrer Verwendung differenzieren Nur zu Prüfzweck n – Ei entum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=