Zeitbilder 7/8, Arbeitsheft

7 Kindheit und Jugend im Wandel 7.4 Kinderarbeit | Gegenwart Kinder bis zum 15. Lebensjahr dürfen in Österreich nicht arbeiten, also einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, die sie am Schulbesuch hindert und/oder ihnen schadet. In vielen Ländern, vor allem in Afrika südlich der Sahara, in Asien und Lateinamerika muss jedoch täglich ein hoher Prozentsatz an Kindern einer Arbeit nachgehen, um das Familieneinkommen zu steigern. Allerdings stehen dadurch für die Elterngeneration weniger Arbeitsplätze zur Verfügung. Die geringeren Löhne für die Kinder senken außerdem das Lohnniveau für alle. Das hat wiederum Auswirkungen auf das Familieneinkommen. Abgesehen davon, dass diese Kinder oft gesundheitsschädlichen Ar- beitsbedingungen ausgesetzt sind (Pestizide in der Landwirtschaft, Dämpfe in Fabriken, Schwermetalle), erhalten sie so auch keinerlei Schulbildung und können ihre Lebenssituation im Vergleich zu der ihrer Eltern nicht verbes- sern. Daher setzen sich die Vereinten Nationen (Kinderrechtskonvention) und eine Vielzahl an kirchlichen, priva- ten und staatlichen Vereinen und Organisationen für eine Verbesserung dieser Situation ein. Wirklich wirksam wäre aber wohl nur ein Umdenken der Konsumentinnen und Konsumenten, die billige Waren zweifelhafter Her- kunft konsequent ablehnen müssten. M1 Grafik „Wo Kinder arbeiten müssen“ der International Labour Organization (ILO), 2013. Laut ILO arbeiten welt- weit 265 Mio. Kinder zwischen 5 und 17 Jahren in unre- gelmäßigen Abständen. 168 Mio. davon bezeichnet die ILO als Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeiter, d. h. sie arbeiten regelmäßig mehrere Stunden am Tag. ** dpa-infografik/ dpa Picture Alliance/ picturedesk.com M2 „terre des hommes“ ist ein Verein, der für Kinderrechte eintritt. Auf seiner deutschen Internetseite werden die Ziele vorgestellt: Unser Ziel ist eine „ terre des hommes ” , eine „ Erde der Menschlichkeit ” . Wir helfen Straßenkindern, ver- lassenen und arbeitenden Kindern, kümmern uns um die Opfer von Krieg und Gewalt und sorgen für die Ausbildung von Kindern. Wir unterstützen Jungen und Mädchen, deren Familien an Aids gestorben sind, setzen uns ein für die Bewahrung der biologi- schen und kulturellen Vielfalt und für den Schutz dis- kriminierter Bevölkerungsgruppen. terre des hommes Deutschland e.V. wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletz- ten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der Verein ist unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien und fördert in 32 Projektländern knapp 400 Projekte für notleiden- de Kinder. terre des hommes schickt keine Entwicklungshelfer, sondern unterstützt einheimische Initiativen. Unsere Projektpartner vor Ort bauen Schulen und Kinder- schutzzentren und betreuen Kinder. Dabei richtet terre des hommes seine Arbeit konsequent an den Kinderrechten aus. (…) (O.V.: Wer wir sind. In: Internetseite von terre des homes; online auf: https://www.tdh.de/wer-wir-sind/ ; 10.3.2017) M3 Gerettete Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeiter de- monstrieren am 12. Juni 2013, dem Welttag gegen Kinderarbeit, in Kalkutta, Indien. ** Piyal Adhikary /EPA / picturedesk.com 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=