Piri, Arbeitsheft zum Leselehrgang mit Schreibübungen in Schreibschrift [Teil 1]
Die Vorübungen auf den Seiten 5 bis 17 bieten • Übungen zur Schulung der Feinmotorik, • Schwingübungen, • Abhör-Übungen (gleich klingende Laute und Reime), • Übungen zum Erkennen ein-, zwei- und dreisilbiger Wörter, • Übungen zum Erkennen/Markieren der „Könige“ (Vokale) in den Silben. Auf den Buchstabenseiten wird jeder Buchstabe bzw. Laut strukturiert und in ähnlicher Abfolge erarbeitet: • nachspuren und in Lineatur schreiben, • Buchstaben aus anderen Buchstaben herausfinden, • Wörter abhören, ob Laut vorkommt (hier findet sich jeweils ein „Störer“, in dem der Laut nicht vorkommt), • Wörter abhören, ob der Laut am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes klingt, • Silben schwingen (Silbenbögen zeichnen) und Wörter schreiben, • „Könige“ in den geschriebenen Wörtern markieren und zur Kontrolle mit der Anzahl der Silbenbögen vergleichen, • Silben erkennen und Wörter zusammensetzen (Suchsel, Labyrinth, Verbindungsübungen), • zu einem Bild zeichnen, Sätze sinnerfassend lesen und passende Wörter schreiben. Auf den Üben-Seiten (Piri mit der Kiste) werden Lernwörter (Piris Wörter) geübt. Am Ende des Arbeitsheftes (Teil B) finden sich zusammenfassende Das-kann-ich-Seiten . 1. sinnerfassend lesen,WörterausSilben zusammensetzenund schreiben,2.WörterausSilben zusammen- setzenund schreiben;BiSt:LE2.1,2.2,3.1 1 Lies, male an und schreibe. 2 Welche Tiere findest du? Verbinde und schreibe. Du kannst sie essen: Darauf kannst du sitzen: Er hat einen Rüssel: In der Schule schreibst du darauf: SÌo¡ Δ·eÅl E B◊iÚr Δèe ⁄Ñe T†a ΔfåaÛnñt Δfåa ten Flie gen En bras Wa le Lö wen Ze 126 Das kann ich 1 Schreibe. I I I I I I I I I I I I I ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i ⁄i I I I ⁄i ⁄i ⁄i I ⁄i ⁄i I I ⁄i 2 Kreise I und i ein. Linda ist Ina Lilo mit Licht lila Insel im Indianer Birne nicht Tisch Delfin Igel Iglu in 1.nachspurenund schreiben,2.Buchstabenerkennen (optischeDiskriminierung) 18 i I 1 Welchen König hörst du am Anfang? Kreise ein. A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U A E I O U 2 Überprüfe und vergleiche mit einem anderen Kind. 1.Anlaute (hierKönige)erkennenundeinkreisen,2.Muster fortsetzen; BiSt:RS3.1 28 Üben Welcher Hund frisst welchen Knochen? 1 Wohin führen die Wege? Folge den Wegen mit den Augen. 2 Fahre die Wege mit einem Stift nach. Bleibe in der Spur. 1.Augengymnastik (Wegefinden),2.mitunterschiedlichenStiftennachspuren Vorkurs 6 Das „Piri Arbeitsheft“ kennenlernen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=