Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft
Blütenpflanzen Die Ernährung der grünen Pflanzen P S. 124 Setze die gesuchten Begriffe in der angegebenen Reihenfolge ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die markierten Buchstaben ergeben den Fachbegriff für die Ernährung der grünen Pflanzen. 1. Stoffe, die dem Aufbau der Pflanze dienen und ihr Energie liefern 2. Gas, das wir ausatmen und das von den Pflanzen aufgenommen wird 3. kleine Löcher, meist an den Blattunterseiten, über die Sauerstoff abgegeben und Kohlenstoffdioxid aufgenommen wird 4. Energie, die Pflanzen zum Aufbau der Nährstoffe benötigen 5. wird mit den Wurzeln aus dem Erdreich auf genommen 6. grüner Pflanzenfarbstoff 7. Bezeichnung für die Gefäße in den Laubblättern 8. Gas, das von den Pflanzen erzeugt und über die Laubblätter abgegeben wird 9. Stängel 10. Stoffe, die aus dem Boden aufgenommen werden 11. Nahrungsreserve, die in den verschiedensten Pflan- zenteilen gespeichert wird 12. Nährstoff, der von den grünen Pflanzen erzeugt wird 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Trage den gesuchten Begriff sowie die Wörter aus der Wortliste richtig in den folgenden Text ein. Der grüne Farbstoff ermöglicht den grünen Pflanzen mithilfe von aus und und zu erzeugen. Diesen Vorgang bezeichnen wir als . Wortliste: Chlorophyll gesuchter Begriff (siehe oben) Sonnenenergie Kohlenstoffdioxid Sauerstoff Traubenzucker Wasser 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=