Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft
Vögel Vogelverwandtschaften (1) P S. 103–109 1. Welche Merkmale sind für welche Vogelordnung typisch? Verbinde die Ordnungen (links) mit den passenden Merkmalen (rechts) durch Linien. Singvögel scharfsichtige Augen, Hakenschnabel, Greiffuß Greifvögel große starre Augen, Hakenschnabel, Wendezehe Spechtvögel sehr gut ausgebildeter unterer Kehlkopf Eulen stark verlängerte Läufe und Unterschenkelknochen Stelzvögel Schwanzfedern, die besonders starke Kiele haben, dienen beim Klettern als Stütze 2. Schreibe die Namen der Vögel in die Kästchen unter den jeweiligen Bildern. Die bunt unterlegten Buchstaben ergeben hintereinander gelesen den Namen des rechts unten abgebildeten Vogels. Du musst Buchstaben, von denen Pfeile auf andere Buchstaben zeigen, durch diese ersetzen. Recherchiere! Zu welcher Ordnung gehört dieser Vogel? Welchen Lebensraum bevorzugt er? Was frisst er? Ä E I 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=