Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft

Unpaarhufer P  S. 94–95 1. Lies den Text und beantworte danach die Fragen. Auch Pferde haben ein Jacobson’sches Organ. Bereits im Kapitel „Die Hauskatze“ hast du gelernt, dass die Ge- ruchsaufnahme mit diesem Organ als „Flehmen“ bezeichnet wird. Dabei zieht das Pferd mit angehobenem Kopf die Oberlippe hoch. Das „Flehmen“ der Pferde dient der Aufnahme besonders interessanter Gerüche (zB Duft eines Geschlechtspartners). 1. Was macht das Pferd auf dem Bild? 2. Was versteht man darunter? 3. Welchem Zweck dient dieses Verhalten bei Pferden? 2. Recherchiere in einem Lexikon oder im Internet und kreuze richtig an. Stuten können  einmal  zweimal  dreimal im Jahr ein Fohlen bekommen. Ein neugeborenes Fohlen kann schon nach zehn Minuten nach vier Wochen auf eigenen Beinen stehen. Es ist ein Nesthocker Nestflüchter. Vier bis fünf Zehn bis elf Monate wird das Fohlen gesäugt, dann beginnt es Gras zu fressen. Im   zweiten   vierten Lebensjahr werden Pferde geschlechtsreif, das heißt, dass der Hengst ein Junges   zeugen   bekommen, die Stute ein Junges   zeugen   bekommen kann. 29 Säugetiere Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=