Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft

Säugetiere Horn und Geweih P  S. 86, 90–93 1. Welche Begriffe, bzw. Aussagen lassen sich mit Hörnern bzw. einem Geweih in Verbindung bringen? Kreuze in der Tabelle richtig an. Hörner Geweih Ja Nein Ja Nein werden/wird von Zeit zu Zeit abgeworfen und durch neue/ein neues ersetzt wachsen/wächst zeitlebens bestehen/besteht aus abgestorbenen Knochen Knochenzapfen, die von Horn umgeben sind sind verzweigt sind unverzweigt meist bei männlichen und weiblichen Tieren vorhanden meist nur bei männlichen Tieren vorhanden Rinder Schafe Rehwild Steinbock Rotwild Gämsen Mufflon 2. Verfasse mithilfe der Tabelle zwei kurze Texte (in deinem Biologieheft), in denen du die Begriffe Hörner und Hornträger beziehungsweise Geweih und Geweihträger erklärst. 3. Recherchiere, ob Rentiere Horn- oder Geweihträger sind. Was unterscheidet sie von den anderen? 4. Recherchiere, welches die größte, heute noch vorkom- mende Hirschart ist. Zeichne in der Karte ein, wo sie ver- breitet ist. 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=