Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft
Säugetiere Raubtier-Quiz P S. 54–69 Löse das Kreuzworträtsel. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben, „ß“ als „ss“. Die nummerierten Buchstaben erge- ben ein Lösungswort! 1 2 5 10 3 5 4 9 6 1 8 3 16 7 9 11 10 15 2 12 11 6 12 7 8 13 4 14 1. Hund und Katze sind Zehen- gänger, Dachs und Bär sind … 2. Tiere oder Pflanzen, die in der Umgebung des Menschen gün- stigere Lebensbedingungen vorfinden und deshalb in sei- ner Nähe leben 3. Viele Katzen sowie der Fuchs hetzen ihre Beute nicht, sie sind … 4. Der Wolf lebt gesellig, er ist ein … 5. Vorfahre unseres Haushundes 6. Jungtiere, die nach der Geburt auf die Betreuung der Eltern angewiesen sind 7. Bezeichnung der Eckzähne im Raubtiergebiss 8. Schnellstes Landtier der Welt 9. Ruhezustand mancher Säu- getiere während der kalten Jahreszeit, bei dem die Körper temperatur ein wenig, die Zahl der Atemzüge und der Herz- schläge stärker herabgesetzt sind 10. Wölfe schleichen sich nicht an die Beute heran, sie sind … 11. Das Jacobson’sche Organ ist ein … 12. Die meisten Katzen sowie Fuchs und Marder leben nicht gesellig, sie sind … 13. Jaguare, Tiger und Löwen ge- hören zur Gruppe der … 14. Alle Raubtiere ernähren ihre Jungen mit Muttermilch, sie gehören zur Gruppe der … 15. Vormahl- bzw. Mahlzähne im Raubtiergebiss, die besonders mächtig ausgebildet sind 16. in der Arktis beheimatetes Raubtier Das Lösungswort ist eine andere Bezeichnung für Raubtiere: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=