Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft

Die Hauskatze P  S. 66–67 1. Schau dir die Bilder der jagenden Katze gut an und weise danach die Buchstaben unter den Bildern dem Text darunter richtig zu.  Jetzt drückt sie sich ganz dicht an den Boden und wartet kurz. Plötzlich setzt sie zum Sprung an.  Sie ergreift damit die Maus und hält sie fest.  In geduckter Haltung schleicht sie sich nun an die Beute heran.  Während des Beutesprungs fährt sie ihre Krallen aus.  Die Katze hat eine Maus wahrgenommen. 2. Sicher kennst du die Märchen vom Gestiefelten Kater oder den Bremer Stadtmusikanten. Schreibe selbst ein Märchen, in dem eine Katze die Hauptrolle spielt. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Folgende Elemente sollen jedoch unbedingt in deiner Geschichte vorkommen: die Abstammung von der Nubischen Falbkatze, die Katze als Schleichjäger, die einziehbaren Krallen, der gute Seh- und der gute Gehörsinn, die Katze als Einzelgänger Passgang und Kreuzgang P  S. 62–63 und 66–67 Der Braunbär bewegt sich im Passgang voran. Das heißt, dass jeweils Arm und Bein einer Körperseite gleichzeitig vorgesetzt werden. Katzen bewegen sich im Kreuzgang (siehe Abbildungen oben) voran. Dabei werden immer die diagonal liegenden Beine (also rechts vorne und links hinten) gleichzeitig vorgesetzt. 1. Teste, ob du sowohl den Passgang als auch den Kreuzgang beherrschst. 2. Wie besteigst du eine Leiter? Im Pass- oder im Kreuzgang? Finde es heraus. B D E A C 19 Säugetiere Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=