Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft

Säugetiere Der Fuchs P  S. 60–61 Teste dein Wissen über den Fuchs. Ergänze die fehlenden Wörter. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die nummerierten Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort. Füchse können den Erreger der 3 übertragen. Fuchsbabys sind nach der Geburt auf die Fürsorge der Mutter angewiesen. Sie sind also 1 . Die Paarungszeit beim Raubwild wird von den Jägern als 4 bezeichnet. Fuchsjunge werden als , männliche Füchse als 6 und weibliche Füchse als 11 bezeichnet. Der Fuchs jagt seine Beute, indem er sich anschleicht. Er ist also ein 5 . Auf Nahrungssuche begibt sich der Fuchs in der 9 und in der 2 . Der Fuchs sieht bei Dunkelheit sehr gut, weil seine Augen mit einem 8 ausgestattet sind. An seinem Gebiss kann man erkennen, dass der Fuchs ein 10 ist. Tagsüber hält sich der Fuchs in seinem 7 auf. Die nummerierten Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort! Reflektoren (Rückstrahler), wie sie beispielsweise auf Begrenzungspfählen zur Markierung des Straßenverlaufes, auf Fahrrädern oder auf Schultaschen angebracht sind, funktionieren ähnlich wie die spiegelnde Schicht hinter der Netzhaut nachtaktiver Tiere. Sie werden deshalb auch genannt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=