Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

Nerven, Sinne und Hormone Auch eine Hornhautverkrümmung führt zur Fehlsichtigkeit Beim so genannten Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) weist die Hornhaut Unregelmäßigkeiten auf, wodurch die Bilder verzerrt erscheinen. Auch beim Astigmatismus hilft eine Brille oder Kontaktlinsen. Erkrankungen des Auges: Grauer und Grüner Star Altersbedingt, aber auch als Folge von Krankheiten, kann die Augenlinse trüb werden. Dies wird als Grauer Star bezeichnet. Die Betroffenen sehen wie durch eine Milchglasscheibe. Das Sehvermögen kann durch eine Operation, bei der die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird, wiederhergestellt werden. Beim Grünen Star herrscht im Augapfel ein so starker Druck, dass die Lichtsinneszellen geschädigt werden. Im Extremfall kann dies zur Erblindung führen. Um dies zu verhindern, muss der Augendruck regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf medikamentös gesenkt werden. 120 Kontaktlinse … 121 … oder Brille als Sehhilfe 1. Prüfe selbst, wie deutlich du einen Gegenstand bei verschiedenen Lichtverhältnissen sehen kannst. Führe den Versuch mit einer zweiten Person durch. Befolgt dazu folgende Versuchsanordnung: Du sitzt auf einem Sessel in einem gut ausgeleuchteten Raum. Die zweite Person legt nun einen Gegenstand in ca. 3 m Entfernung von dir entfernt auf einen Tisch. Fixiere den Gegenstand und beschreibe, wie deutlich du ihn sehen kannst. Nun dunkelt die Person den Raum ab (Licht aus, der Raum sollte minimal beleuchtet sein). Fixiere nach einer kurzen Pause (deine Augen sollten sich an die Dunkelheit gewöhnt haben) abermals den Gegenstand und beschreibe nun, wie gut du ihn sehen kannst. Vergleiche die beiden Ergebnisse und erkläre die Ursache deiner Beobachtung. 2. Erkläre, warum sich dein Auge in Aufgabe 1 erst allmählich an die Dunkelheit gewöhnt hat. Zur Verdeutlichung lass die zweite Person zuerst ins Dunkle und dann ins Helle schauen und beschreibe, wie sich ihre Pupille verändert. Du bist dran! a e b c d 3. Betrachte Abbildung 117. Nicht alle Strahlen werden gebrochen. Welche nicht? Wenn du ihre Bezeichnung bereits in diesem Jahr im Physikunterricht kennengelernt hast, nenne den richtigen physikalischen Begriff. 4. Halte dein Buch mit ausgestreckten Armen vor dich hin. Schließe das rechte Auge und fixiere mit dem linken Auge den schwarzen Punkt. Achte dabei auf den schwarzen Stern links neben dem Punkt, ohne das Auge zu bewegen. Beschreibe deine Beobachtung und erkläre sie. 5. Setze in den Raster rechts die gesuchten Begriffe ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Verkehrt gelesen zeigt dir der rot gerasterte Begriff die Grundvoraussetzung für das Sehen. a) Anpassung des Auges an verschiedene Gegenstandsweiten b) innerste Augenschicht c) Lichtsinneszellen, die das Hell-Dunkel-Sehen ermöglichen d) Sehloch e) Sehhilfen 71 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=