Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

Der Mensch Der Brustkorb – ein schützendes Knochengerüst Die Brustwirbelsäule ist gelenkig ( S. 12, 15) mit zwölf Rippenpaaren verbunden, die wiederum mit Ausnahme der zwei untersten Rippenpaare über Knorpel mit dem Brustbein in Verbindung stehen. Das dadurch entstehende korbartige Gehäuse, der Brustkorb, schützt die in ihm liegenden Organe (Lunge und Herz). Außerdem kommt ihm eine wichtige Aufgabe bei der Atmung zu, wie du später noch erfahren wirst ( S. 37): Aufgrund der beweglichen Verbindungen im Rückenbereich und der knorpeligen Verbindungen im Brustbereich weist er eine gewisse Elastizität auf. So ist das Ein- und Ausatmen überhaupt möglich. Schulter- und Beckengürtel verbinden Rumpf- und Gliedmaßenskelett Der Schultergürtel und der Beckengürtel verbinden das Rumpfskelett mit dem Gliedmaßenskelett (Arm- und Beinskelett,  S. 11), das eine hohe Beweglichkeit aufweist. Gelenke machen das Skelett beweglich Ermöglicht wird die hohe Beweglichkeit des Gliedmaßenskeletts durch Gelenke. Die bekanntesten sind im Armskelett das Schulter-, das Ellbogen- und das Handgelenk und im Beinskelett das Hüft-, das Knie- und das Sprunggelenk. Schultergürtel besteht aus den Schulterblättern und den Schlüsselbeinen Beckengürtel besteht aus zwei Beckenknochen (Schambein, Sitzbein und Darmbein), die mit dem Kreuzbein verbunden sind ( Abb. 10) 10 Beckenknochen (Modell) Rumpfskelett besteht aus Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 11 Die größten Gelenke des Gliedmaßenskeletts 1. In Abb. 11 sind die größten Gelenke des Gliedmaßenskeletts eingekreist. Beschrifte richtig. Suche die Gelenke anschließend an deinem Körper. 2. Prüfe bei den von dir gezeigten Gelenken, ob sie alle dieselbe Beweglichkeit ermöglichen, und beschreibe Unterschiede. Du bist dran! Schambein Sitzbein Darmbein Kreuzbein 4z72qu Animation 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=