Stütz- und Bewegungssystem Der Schädel besteht aus 22 Schädelknochen Die Wirbelsäule ist über den Atlas, den ersten Halswirbel, mit dem Schädel ( Abb. 9) verbunden. Der Schädel besteht aus Schädelknochen, die mit Ausnahme des Unterkieferknochens unbeweglich miteinander verbunden sind. Es werden 22 einzelne Knochen zu den Schädelknochen gezählt. Zusätzlich zu diesen befinden sich noch weitere Knochen, die Gehörknöchelchen ( S. 72) und das Zungenbein, im Schädel. Das Gehirn liegt gut geschützt im oberen Teil des Schädels, im Gehirnschädel. Das Schädeldach (Stirnbein, rechtes und linkes Scheitelbein und Hinterhauptsbein) ist bei einem Neugeborenen noch nicht ganz verknöchert, zwischen den Knochen befinden sich die Fontanellen. Sie ermöglichen ein Verschieben der einzelnen Knochenplatten gegeneinander, was bei der Geburt den Durchtritt durch den Geburtskanal ( S. 103) erleichtert. Der untere Teil des Gehirnschädels, die Schädelbasis, enthält Öffnungen, durch die Nerven und Blutgefäßen ziehen ( Abb. 8). Die Gesichtsknochen bilden den Gesichtsschädel. Sie bestimmen die Form des Gesichts. Schädel Kopfskelett; besteht aus dem Gehirnschädel und dem Gesichtsschädel Schädelknochen zu ihnen zählen die Knochen des Gehirn- und des Gesichtsschädels (siehe unten) Gehirnschädel Schläfenbein, Hinterhauptsbein, Scheitelbein, Stirnbein und Keilbein sind Knochen des Gehirnschädels. Fontanellen Knochenspalten am Schädel neugeborener Wirbeltiere einschließlich des Menschen, bei dem sie sich bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr allmählich schließen. Dann sind die Knochenplatten durch Knochennähte miteinander verbunden. fons (lat.) = Quelle Schädelbasis Teile des Stirnbeins, des Hinterhauptsbeins, der Keilbeine, der Scheitelbeine und der Schläfenbeine Gesichtsschädel Nasenbein, Jochbein sowie Ober- und Unterkieferknochen sind Knochen des Gesichtsschädels. Kommt ein Baby auf die Welt, lässt sich bei diesem häufig eine langgezogene Kopfform beobachten. Das tut dem Baby nicht weh und die Verformung verschwindet nach einigen Tagen wieder. Erkläre, weshalb eine solche Deformation überhaupt möglich und notwendig ist. Du bist dran! 8 Schädelbasis von oben gesehen (Schädeldach entfernt) 9 Schädel, Modell (li. von vorne, Mi. von der Seite, re. von hinten) Stirnbein Schläfenbein Scheitelbein Hinterhauptsbein Keilbein Hinterhauptsloch (Durchtrittstelle des Rückenmarks) Stirnbein Augenhöhle Nasenbein Jochbein Keilbein Oberkieferknochen Unterkieferknochen Knochennähte Scheitelbein Hinterhauptsbein Schläfenbein 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=