Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

Der Mensch Röhrenknochen sind sehr stabil In den Gelenksköpfen eines Röhrenknochens sind die Knochenbälkchen so angeordnet, dass Druck- oder Zugkräfte, die auf den Knochen einwirken, von ihnen aufgefangen und der festen Knochenrinde im Schaftbereich zugeleitet werden. Im Schaftbereich der Röhrenknochen sind die Knochenbälkchen nahezu vollständig zurückgebildet. Dadurch entsteht eine Höhle, die Markhöhle. Sie ist von Knochenmark ausgefüllt. Aufgrund dieser Bauweise sind die Knochen nicht allzu schwer und trotzdem sehr stabil. Diese Art der Konstruktion, eine „Erfindung“ der Natur, wird auch in der Architektur eingesetzt. So diente das Stützsystem der Knochen beispielsweise als Vorbild für die Konstruktion des Eiffelturms in Paris ( Abb. 5). Das rote Knochenmark bildet Blutzellen Bei Säuglingen kommt in allen Knochen rotes Knochenmark vor. Es ist die Produktionsstätte der roten und weißen Blutkörperchen ( S. 47 und 48) sowie der Blutplättchen ( S. 48). Mit zunehmendem Alter wird in einem Teil der Knochen das rote Knochenmark in gelbes Fettmark umgewandelt, das keine Blutzellen mehr erzeugen kann. Knochenmark, das Blutzellen bildet, findet man beim Erwachsenen nur noch im Brustbein, in den Rippen, in den Schädelknochen, in den Schlüsselbeinen, in den Wirbelkörpern, in den Beckenknochen, im oberen Bereich der Oberschenkelknochen sowie in den Oberarmknochen. 5 Röhrenknochen (Schema) und Eiffelturm in Paris Löse das Kreuzworträtsel. Umlaute werden als Umlaute geschrieben. Die markierten Buchstaben ergeben die Bezeichnung für die Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von „Erfindungen“ der Natur in der Technik beschäftigt. Du bist dran! 1. Substanz, die Hohlräume in den Knochen ausfüllt 2. äußerer Bereich eines Knochens 3. Eigenschaft von Knorpeln: die … 4. Knorpelscheiben zwischen den Wirbelkörpern 5. werden vom roten Knochenmark gebildet 6. Teil des Röhrenknochens, der die Markhöhle enthält LÖSUNG: 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 4 5 1 2 6 6 3 5 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=