Die Entstehung des Lebens Im Ordovicium erschienen die ersten Wirbeltiere Im Ordovicium entwickelte sich die Tierwelt des Kambriums weiter. Seeigel ( Abb. 20/1) und Seelilien ( Abb. 20/5), beides Stachelhäuter, traten auf. Aus dem Stamm der Weichtiere gesellten sich Kopffüßer dazu: die Geradhörner ( Abb. 20/2) und der Nautilus ( Abb. 20/4). Mit kieferlosen Fischen ( Abb. 20/3) erschienen die ersten Wirbeltiere. Im Silur besiedelten Lebewesen erstmals das Land Bis zum Ordovicium waren Lebewesen nur im Wasser zu finden. Im Silur besiedelten die ersten Pflanzen (Nacktfarne; Abb. 21/1) und Tiere auch das Land. Bei den Tieren handelte es sich um urtümliche Skorpione ( Abb. 21/2) und Tausendfüßer. Im Devon erschienen Quastenflosser und Ichthyostega Neben Panzerfischen (Abb. 23/1) trat im Devon der Quastenflosser ( Abb. 23/2) auf. Vermutlich ging aus ihm im späten Devon Ichthyostega ( Abb. 23/5 und Abb. 24), ein fischähnliches Amphibium, hervor. Außerdem gab es im Meer Urhaie ( Abb. 23/3) und Ammoniten ( Abb. 23/4). Diese bis zu 1,8 m großen Kopffüßer waren sehr artenreich. Sie traten im Devon auf und starben am Ende der Kreide aus. Die verschiedenen Ammoniten-Gattungen stellen eine große Zahl an Leitfossilien für die einzelnen Zeitalter beginnend beim Devon bis Ende der Kreide. Die ersten Insekten erschienen. In der Pflanzenwelt lösten baumförmige Farnpflanzen ( Abb. 23/6) die Nacktfarne ab. 20 Lebensformen im Ordovicium 21 Lebensformen im Silur Kopffüßer Klasse der Weichtiere, zu der u.a. Tintenfische und Perlboote zählen Nautilus Der Nautilus ist ein Kopffüßer aus der Familie der Perlboote. Nautilusarten kommen auch heute noch vor. Da sie sich kaum von den im Erdaltertum lebenden Formen unterscheiden, werden auch sie als lebende Fossilien ( S. 115) bezeichnet. Ichthyostega ichthys (griech.) = Fisch, stega (griech.) = Schädel 22 Heute noch lebender Nautilus (Perlboot). 23 Lebensformen im Devon 24 Ichtyostega 2 2 3 5 4 1 1 2 6 5 4 3 1 117 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=