Von der Hypothese über das Experiment zum Wissen Unter dem Begriff „Wissenschaft“ verstehen wir alles Wissen, das als gesichert gilt. Es wird in Teilbereiche untergliedert. So umfassen beispielsweise die Naturwissenschaften das Wissen über die Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Zu ihnen gehört u.a. die Biologie, die Wissenschaft von den Lebewesen. „Wissenschaft“ bedeutet aber auch neues Wissen zu erarbeiten (forschen), die Forschungsergebnisse festzuhalten (dokumentieren) und dieses Wissen weiterzugeben (lehren). Forschung beginnt meistens mit einer Frage, der Forschungsfrage. Antworten auf die Frage erhält man durch Versuche (Experimente). Vor der Durchführung eines Experiments wird üblicherweise eine Vermutung oder Behauptung über das voraussichtliche Ergebnis des Experiments aufgestellt, eine sogenannte Hypothese. Sie wird durch das Versuchsergebnis bestätigt oder widerlegt. Damit man auch später noch die Ergebnisse eines Experiments nachvollziehen kann, ist es wichtig schriftliche Aufzeichnungen, ein Protokoll, zu machen. Dein Versuchsprotokoll soll folgende Abschnitte enthalten: Thema, Datum, deinen Namen, die Forschungsfrage, eine Hypothese, den Ablauf sowie das Ergebnis deines Experiments, eine Deutung bzw. Schlussfolgerung deiner Ergebnisse und eventuell Anmerkungen. Thema Worum geht es bei dem Versuch? Datum, Name Wann und von wem wird das Experiment durchgeführt? Forschungsfrage Was soll mit dem Experiment erforscht werden? Hypothese Welches Ergebnis wird erwartet? Aufbau des Experiments Welche Materialien werden für das Experiment benötigt? Ablauf des Experiments Genaue Beschreibung der einzelnen Schritte Ergebnis(se) Beobachtungen, Festhalten und Vergleich von Ergebnissen/Daten Deutung und Schlussfolgerung Erklärung der Ergebnisse, Feststellung der Bestätigung oder Widerlegung der Hypothese Anmerkungen Eventuell unerwartete Messergebnisse, Besonderheiten, Denkfehler, … 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=