Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Vögel – gefiederte Wirbeltiere Vögel lassen sich sehr einfach von allen anderen Tieren unterscheiden: durch ihre zu Flügeln umgebildeten Vordergliedmaßen und besonders durch ihr Federkleid. Das Federkleid ist ein Merkmal, das keine andere Tiergruppe aufweist. Federn – das typische Merkmal der Vögel Federn bestehen wie unsere Haare aus Horn. Das Federkleid ist aber leich- ter als das Haarkleid der Säuger. Wir unterscheiden Daunen- und Deckfedern So wie es beim Säugerfell wärmedämmende Wollhaare und äußere Gran- nenhaare gibt, unterscheiden wir auch beim Gefieder Daunen- und Deck- federn . Die meisten Vögel fetten ihre Federn mit einer öligen Substanz ein. Diese stammt aus der Bürzeldrüse, die auf der Schwanzoberseite liegt. Gut durchlüftetes und gefettetes Gefieder schützt den Vogel vor Kälte. Vögel sind wie die Säuger gleichwarme Tiere. Ihre Körpertemperatur ist allerdings etwas höher. Je nach Art beträgt sie zwischen 38 °C und 44 °C. Vögel Es gibt rund 9 000 Vogelarten, die sich in ungefähr 30 Ordnungen aufteilen. Vögel leben auf allen Konti- nenten. Sie sind auch als Haus- und Nutztiere sehr beliebt. Daunen- und Deckfedern Daunen- federn sind klein, weich und leicht. Sie schützen die Haut und halten den Kör- per warm. Über den Daunenfedern lie- gen als Schutzschicht die Deckfedern, die in Körperfedern, Schwung- und Steuerfedern unterteilt werden. Nenne Beispiele wofür Gänsedaunen und Entenfedern genutzt werden. Du bist dran! Was denkst du? Können Vögel Zähne zeigen? Welche Vögel sind die größten der Erde? Amseln, Schwalben und Meisen sind Singvögel. Gehören Krähen auch dazu? Stimmt es, dass Eulen unbewegliche Augen haben? Was macht ein Adler nachdem er seine Beute erlegt hat? Sind Störche das ganze Jahr über bei uns anzutreffen? 1 Daunen halten den Körper warm. 98 Vögel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=