Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Säugetiere im Überblick Säugetiere sind Wirbeltiere, die ihre Jungen säugen . Die Jungen der Säugetiere entwickeln sich vor der Geburt in der Gebärmutter . Eine Ausnahme hiervon bilden der Schnabeligel und das Schnabeltier: Sie legen Eier und brüten sie aus. Jungtiere, die in einem wenig geschützten Nest, im offenen Gelände usw. zur Welt kommen, sind meist Nest- flüchter . Jungtiere, die in einem Bau, einem gut geschützten Nest usw. geboren werden, sind meist Nesthocker . Ein weiteres Kennzeichen der Säuger ist ein mehr oder weniger stark ausgebildetes Haarkleid . Es dient in ers- ter Linie dem Schutz vor Kälte. Manche Säugetiere haben zum Schutz vor Feinden einen Teil der Haare zu Stacheln umgebildet. Säugetiere haben eine von der Umgebungstemperatur unabhängige, weitgehend gleichbleibende Körpertem- peratur, was als „ gleichwarm “ bezeichnet wird. Um im Winter, wenn es nicht ausreichend Nahrung gibt, Energie zu sparen, halten manche Säugetiere Winter- schlaf oder Winterruhe . Pflanzenfressende Säugetiere können die pflanzliche Nahrung nur mithilfe von Bakterien verdauen. Da Pflan- zenkost weniger Energie liefert als Fleischnahrung, muss ein Pflanzenfresser größere Futtermengen aufnehmen. Er hat deswegen einen viel längeren Darm (im Vergleich zur Körpergröße) als ein Fleischfresser . Viele Pflanzen- fresser besitzen zusätzlich besondere Verdauungsräume ( Wiederkäuermagen , großer Blinddarm ). Säugetiere im Überblick Hättest du das gedacht? Das kleinste bekannte Säugetier der Welt ist die im Westen Thai- lands lebende Hummelfledermaus. Sie erreicht eine Körperlänge von maximal 3,5 cm (Flügelspannweite bis etwa 14 cm). Übrigens: Das größte Säugetier der Welt ist mit rund 35m Körperlänge der Blau- wal. Das größte landlebende Säu- getier ist mit bis zu 4m Schulter- höhe der Afrikanische Elefant. Tiger und Katzen sehen einander sehr ähnlich, weil sie eng mit- einander verwandt sind (Familie der Katzen). Die Halswirbelsäule nahezu aller Säuger besteht aus sieben Hals- wirbeln. Bei der Giraffe sind sie stark verlängert, während sie bei kleinen Säugern, wie etwa den Spitzmäusen, sehr kurz sind. Der Braunbär verschläft nicht den ganzen Winter. Er hält also nicht Winterschlaf, sondern nur Winter- ruhe. Nesthocker sind Jungtiere, die nach der Geburt auf die Betreuung der Eltern angewiesen sind. Fledermäuse sind Säugetiere aus der Ordnung der Flattertiere. (Auflösung von Seite 52) 97 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=