Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Paarhufer und Unpaarhufer Lebensraum der Gämse ist das Gebirge Auch Gämsen sind Hornträger , Paarhufer und Wiederkäuer. Sie leben im Gebirge, bevorzugt in Höhenlagen zwischen 1 800 und 2 500 Meter. In Österreich sind sie in den Alpen anzutreffen. An das Leben dort sind sie bestens angepasst. Nicht nur, dass sie ausgezeichnete Kletterer sind, sie können auch bis zu zwei Meter hoch und sechs Meter weit springen. Die weiblichen Gämsen leben gemeinsam mit den Jungtieren im Rudel. Die männlichen Tiere leben als Einzelgänger. Der Steinbock, ein weiterer einheimischer Hornträger Auch der Steinbock, ein Paarhufer und Wiederkäuer, lebt in den Alpen bis in 3 500 Meter Höhe. Die Böcke haben mächtige, bis zu einem Meter lange Gehörne. Die weibli- chen Steinböcke haben nur kurze Hörner. Die Steingeißen leben mit den Jungtieren im Rudel. Junge, noch nicht aus- gewachsene Böcke bilden eigene Herden. Ältere Böcke sind Einzelgänger. Hornträger Sowohl männliche als auch weibliche Tiere tragen Hörner, die von Jägerinnen und Jägern als Krucken bezeichnet werden. weibliche Gämse Geiß männliche Tiere Böcke weiblicher Steinbock Steingeiß 154 Gämse 155 Steinbock 156 Lebt in Zentralasien 157 Ist im südlichen Afrika beheimatet 158 Kommt wildlebend in Teilen Asiens vor Auf den Abbildungen 156 bis 161 siehst du sechs Paarhufer, Wiederkäuer und Hornträger fremder Länder: Einen Amerikanischen Bison, ein Streifengnu, eine Thomsongazelle, einen Wasserbüffel, ein Watussirind und einen Yak. Suche in einem Tierlexikon oder im Internet, wie die oben genannten Tiere aussehen, und beschrifte die Bilder. Du bist dran! 159 Kommt in Ostafrika vor 160 Ist in Ostafrika zu Hause 161 Lebt in Nordamerika 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=