Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Säugetiere Ziegen, Schafe und weitere Hornträger Schafe und Ziegen sind wie das Rind Wiederkäuer. Auch ihr Gebiss ist dem der Rinder ähnlich. Eine weitere Gemeinsamkeit sind die paarig angeleg- ten Klauen sowie die Hörner . Hausziegen und Hausschafe liefern wertvolle Produkte wie Milch, Fleisch und Wolle. Hörner Die männlichen Tiere haben meistens mächtiger ausgebildete Hör- ner als die weiblichen Tiere. Allerdings gibt es auch hornlose Schaf- und Zie- genrassen. Hausziegen und Hausschafe Die männliche Ziege wird Bock genannt, die weibliche Geiß. Das Jungtier ist das Kitz oder das Zicklein. Das männliche Schaf ist der Bock oder der Widder, kastriert ist es ein Ham- mel. Ein Mutterschaf nennt man Aue. Ein Jungtier bis zu einem Jahr heißt Lamm. Bezoarziege im westlichen Asien be- heimatete Wildziege Jagdtrophäe typischer Teil der Jagd- beute, der gesammelt wird; zB Gehörn des Mufflons, Geweih des Hirschen Die Hausziege stammt von der Bezoarziege ab Die wild lebende Bezoarziege wurde vermutlich vor 8 000 bis 9 000 Jahren zur Hausziege domestiziert. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl ver- schiedener Hausziegenrassen. Unser Hausschaf stammt vom Mufflon ab Die Domestikation von Wildschafen fand vermutlich erstmals vor 9 000 bis 11 000 Jahren in Anatolien (asiatischer Teil der Türkei) statt. Die europäi- schen Hausschafe stammen vom Mufflon ab, das heute noch auf Zypern, Sardinien und Korsika lebt. In Österreich wurden Mufflons, deren Hörner eine beliebte Jagdtrophäe sind, in unterschiedlichen Gebieten angesiedelt. Häufig werden sie auch in Tierparks und in Wildgehegen gehalten. Liste in deinem Biologieheft auf, welche Produkte Ziegen und Scha- fe dem Menschen liefern. Du bist dran! 148 Hausziege 149 Hausschaf 151 Mufflon 152 Ziegen und … 153 … Schafe sind Herdentiere. 150 Wildziege 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=