Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Säugetiere Das Rind ist unser wichtigstes Nutztier Die Wildform des Rindes, der Auerochse , wurde vor etwa 8 000 Jahren domestiziert. Hausrinder dienten einerseits als Arbeitstiere in der Land- wirtschaft, beispielsweise zum Ziehen des Pfluges, andererseits als Fleisch- und Milchlieferanten. Zusätzlich wurde aus der Rinderhaut Leder gewonnen und der Kot als Brennstoff, als Düngemittel und als Baumateri- al verwendet. In Hinblick auf die unterschiedliche Nutzung der Tiere wur- den verschiedenste Rinderrassen gezüchtet. Die in Österreich am weitesten verbreitete Rinderrasse ist das Fleckvieh , das wegen seiner guten Milchleistung und wegen seines Fleisches (Doppelnutzungsrasse) geschätzt wird. Auch das aus Salzburg stammende Pinzgauer Rind ist als Milch- und Fleischlieferant eine Doppelnutzungsrasse. Das Waldviertler Blondvieh ist eine sehr genügsame, ausdauernde und wetterharte Rasse. Die Rinder wurden deshalb ursprünglich als Arbeitstiere in Gegenden mit strengen klimatischen Bedingungen und kargem Futterangebot, beispielsweise im Waldviertel, gehalten. Nebenbei lieferten sie qualitativ hochwertiges Fleisch. Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft verlor das Waldviertler Blondvieh immer mehr an Bedeu- tung für den Menschen und ist heute sogar vom Aussterben bedroht. Seit 1985 wird in Österreich auch das aus Schottland stammende Hochlandrind , eine echte Fleischrasse, gehalten. Sehr beliebt als Fleischlieferant ist das ebenfalls ursprünglich in Schott- land gezüchtete Aberdeen Angus. Das vor allem in Vorarlberg, Westtirol und Teilen der Steiermark gehaltene Braunvieh ist eine reine Milchrasse. Auerochse  auch Ur genannt; die Wildform wurde im 17. Jahrhundert durch Zerstörung seines Lebensrau- mes (offene Graslandschaften und nicht zu dichte Laubwälder) sowie durch Bejagung ausgerottet Fleckvieh  80% der in Österreich le- benden Rinder gehören dieser be- kannten, Milch- und Fleisch liefernden Rasse an. Mechanisierung der Landwirt- schaft  Einsatz von landwirtschaftli- chen Maschinen wie Traktoren, Mäh- dreschern usw. Hochlandrind  Hochlandrinder sind sehr robust. Sie können das ganze Jahr über im Freien bleiben. Recherchiere im Internet, wie alt ein Rind werden kann, wenn es nicht frühzeitig geschlachtet wird. Finde heraus, in welchem Alter und warum Milchkühe geschlach- tet werden. Du bist dran! 144  Schottisches Hochlandrind 145  Aberdeen Angus 146  Braunvieh 143  Waldviertler Blondvieh 142  Pinzgauer 141  Fleckvieh 88 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=